Geographie, Profil zeichnen
Ein Profil hat den Horizontalmassstab 1:50‘000. Es soll ein fünffach überhöhtes Profil gezeichnet werden. Welches muss also der Höhenmassstab sein?
So könnte einer Prüfungsfrage aussehen (Prüfung ist morgen) kann mir jemand erklären wie das gehr muss man dann 50'000 : 5 rechen ? ich verstehe das einfach nicht !? und wenn ich ein nicht überhöhtes Profil zeichnen soll, woher weiss ich dann in welchem abstand ( 1cm, 0.5 cm ..) die Höhen auf der Höhelinie markiert wird?
es ist wirklich dringend ! ich bedanke mich jetzt schon für Hilfe ! :)
1 Antwort
1.) Bei fünffacher Überhöhung muss der Vertikalmaßstab 1: 10 000 betragen (1:50 000 bedeutet 1cm Karte = 500m Natur; fünffach überhöht 1 cm Karte dann also 100m in der Natur, also 1:10 000). 2.) Die Äquidistanz der Höhenlinien ergibt sich aus der Kartenlegende und den Bezeichnungen, die an manchen Höhenlinien stehen (auf dem Meßtischblatt). Einfach abzählen.