Gentechnik vor und nachteile?

6 Antworten

Guten Tag,

Gentechnik ist ein Werkzeug und somit weder gut noch schlecht. So kann man mit einem Messer sowohl Gemüse zerkleinern, als auch jemanden überfallen.

Wenn jemand genetisch veränderte Lebewesen ablehnt, dann müsste er z.B. auf kirschgroße Äpfel umsteigen, die überhaupt nicht süss sind. Bei der konventionellen Züchtung werden tausende Gene gleichzeitig verändert und man braucht sehr lange, um etwas zu erreichen.

Bei der modernen Gentechnik verändert man präzise nur einige Gene und man sieht sehr schnell Erfolge. Das ist ein unglaublicher Vorteil.

Die moderne Wissenschaft z.B. die Biologie wäre nicht annähernd so weit fortgeschritten, würde sie nicht das Mittel der Gentechnik haben.

Wenn man alle Medikamente und Produkte ablehnt, die auf Forschung mit Gentechnik basieren, kann man gleich auf Halswickel umsteigen. Selbst unser aller Waschmittel beinhaltet so genannte Proteasen, die von GVOs produziert werden, wodurch sie sauberer werden. Ein weiteres direktes Beispiel ist das Insulin.

Ist es nicht besser anstatt zig verschiedene Pestizide in der Landwirtschaft zu nutzen, die Pflanze so zu verändern, dass eines reicht?

Fast jeder in Deutschland steht der Gentechnik kritisch gegenüber. Dies liegt an einer einseitigen, negativen Mediendarstellung, recherchiert von Journalisten, die keine Wissenschaftler sind und oft schlecht informiert.

Gentechnik hat unendlich viele Vorteile, der Nachteil ist, dass Menschen sie missbrauchen können, wie viele andere Dinge auch.

Für die Industrie Vorteile.
Erkundige dich auf Lobby-Seiten der Pharma- und Agro-Branche.

Für die Konsumenten, Bauern, Natur eher Nachteile.
Erkundige dich bei Bauern-, Entwicklungs-, Umwelt- und Konsumentenorganisationen.

Wie jede Technologie wird irgendwie versucht, sie durch das Hervorstreichen von Vorteilen den potentiellen Kunden irgendwie "schmackhaft" zu machen.

In der Medizin (Herstellung von Medikamenten) ist sie eher akzeptiert als in der Nahrungsmittelproduktion.
Denn bei Medizin ist der Mensch auch bereit, Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen, bei Lebensmitteln sicher nicht.


+ Leistungssteigerung / Besserer Ertrag

+ Pflanzen werden robuster

- Pflanzen (insbesondere Baumwolle) brauchen mehr Wasser

- Man weiß nicht, was die gentechnisch veränderten Stoffe im Körper bewirken bzw. ob das negative Auswirkungen auf den Körper oder die Umwelt hat

- Firmen (z.B. Monsanto) können die Bauern durch nicht wieder-keimendes Saatgut kontrollieren, was ihnen gewaltige Macht gibt

Das sind so alle Argumente die mir grade einfallen. Insgesamt spiegeln die auch meine Meinung wieder. Ich bin also zwiegespalten. Einerseits können die Bauern viel mehr Gewinn mit den gentechnisch manipulierten Früchten / Tieren machen, andererseits gibt es mir zu viele ungeklärte Fragen im Hinblick auf Langzeitfolgen oder ggf. auch -Schäden.

Hat keine Vorteile, nur Nachteile. Erst wird normal gezüchtet, dann Gentechnik nachgeschaltet um Patent beantragen zu können. Patent = Monopol = schlecht. Mosanto wird reicher, die Bauern verlieren ihr Land


Agronom  11.01.2016, 22:52

Bis darauf, dass Monopole i.d.R. schlecht sind, stimmt nicht was du schreibst.

Die Gentechnik bei Pflanzen wird entweder dazu eingesetzt um die langwierige Züchtung zu beschleunigen, wenn cis-Gene (arteigene) nicht oder nur unter sehr großem Aufwand in die Pflanzen gebracht werden können oder um die Züchtung zu umgehen, wenn es um trans-Gene (artfremde) geht.

Das pflanzliche Ausgangsmaterial beruht natürlich auf der Züchtung, man nimmt natürlich auch für gv-Pflanzen aktuelle Elite-Sorten.

0
Agronom  11.01.2016, 22:55
@Agronom

Saat für Hybride, die übrigens erstmal nichts mit Gentechnik zu tun hat und bei vielen wichtigen Kulturen eingesetzt wird, muss eh jedes Jahr neugekauft werden um die unschlagbaren Vorteile nutzen zu können.

0

Um welchen Bereich der Gentechnik geht es denn?

Medizin, Pharmazie, Indusitrie oder Agrarwirtschaft?