Geldscheine laminieren - geht das?
Wenn ich Geldscheine laminiere, kiege ich die dann unbeschadet wieder raus? Ich würd's ja einfach probieren, habe aber kein Gerät... Wer versucht's für mich???
9 Antworten
Da wird nichts passieren, da beim Laminieren lediglich die Laminierfolie erhitzt und eine Verbindung eingeht
und? wie sieht es aus?? Bin echt mal gespannt, ob du es hinbekommen hast....
ich hab es mit einer Dollarnote probiert, laminiert, ne halbe STunde liegenlassen, danach die Laminierung weggeschnitten und ich konnt den Dollar wieder herausnehmen, das Aufklappen der Folie geht zwar nicht auf Anhieb aber wenn ihr alle sagt, das geht nicht, was habe ich dann für Laminierfolien??
Die meisten sind Heißlaminiergeräte, es gibt auch Kaltlaminiergeräte. Ich habe ein heißes, vielleicht hast du ein Kaltes und da klappt es???
NEIN, das Papier (egal ob Geldschein oder nicht) wird unter Hitze mit einer Folie VERSCHWEISST. Man kann hinterher schneiden, aufhängen oder sonst was mit machen, aber zurückverwandeln in echtes Papier - geht nicht!!
brauchst ja nur die Folie aufschneiden, dann kannste das geld auch wieder ausgeben. Das stimmt so nicht, was Andreas sagt: VERSCHWEISST wird nur die Laminierfolie, der inhalt wird damit sozusagen versiegelt
ArianeHD, das geht wirklich nicht, denn die Laminierfolie ist großflächig mit Heißkleber versehen, der dann mit dem in die Laminiertasche eingelegten Papieren eine dauerhafte Verbindung eingeht. Ich nutze selbst seit Jahren ein DIN A4-Laminiergerät und habe das Zeug noch nie ohne Zerstörung rausbekommen.
Genau so ist es! Die Folie wird heiß, das Papier ist hinterher auch nach Aufschneiden der Naht nicht mehr zu gebrauchen!!
Wozu soll das gut sein? Du brauchst ja keinen Geldschein zu nehmen, ein anderes Stück Papier tut es ja auch. Oder versuch mal ein vorhandenes laminiertes Teil auseinander zu nehmen, ohne dass das Papier Schaden nimmt.
Lieber Regenmacher,
ich möchte mich in diesem Fall Jazzzay anschließen: wenn Dir die Frage nicht zusagt, musst Du ja nicht auf sie antworten. Solche Gegenfragen sind nicht sehr hilfreich für den Fragesteller und freundlich sind sie auch nicht.
Vielen Dank für Dein Verständnis.
Und viele Grüße
Verena vom gutefrage.net-Support
Und im Zweifel ist die Zerstörung von Bargeld ja sogar Straftatbestand...
Hat man eine Banknote, so ist sie Eigentum desjenigen. Wenn du bspw. einen Geldschein anmalst, so ist sie entwertet und muss nicht mehr angenommen werden.(So ist es auch, wenn der Geldschein einen nicht akzeptablen Zustand aufweist, durch den Vorgang des Laminierens) Sachbeschädigung findet statt, wenn man den Zustand des Gutes einer anderen Person negativ beeinträchtigt. Dies ist aber nicht der Fall, da der Geldschein kein fremdes Eigentum ist.
gez.
sectan
die idee für ein hochteitsgeschenk ist gut. aber ich denke auch, dass die geldscheine dadurch beschädigt werden. bei uns war vor paar monaten ein polterabend, da hatten die kollegen des bräutigam geldscheine in folie eingeschweißt mit dem folienschweißgerät aus dem haushalt. also locker, aber wasserdicht. die geldpäckchen hatten sie dann in einem nachttopf, gefüllt mit schokopudding, versteckt und das brautpaar musste sie rausfischen.
Stimmt leider nicht ganz. Unbeschichtete Papiere (z.B. Zeitung) wirst du bei Heisslaminaten nicht mehr trennen können.