Gegensprechanlage (Etagentelefon) montieren?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Elektriker verkabelt das laut Schaltplan und nimmt dafür die vorhandenen Kabel in einer Reihenfolge nach seiner Wahl. Bestenfalls hält er sich an die Reihenfolge laut Farbcode des Kabels... aber davon kannst Du erst mal nicht ausgehen!

Versuche, auf der Siedle- Homepage den Schaltplan zu bekommen. Dann druckst Du diesen aus und schraubst die Türstation (wo die Klingelknöpfe dran sind) auf. Nun schreibst Du in den Schaltplan rein, welche Farbe wo angeklemmt ist... und schraubst die Türstation wieder zu. Dann gehst Du zum Ende des Kabels und schließt die Gegensprechanlage laut den vorher notierten Adernfarben an.

Wichtig: Sollten bisher nur die Klingelknöpfe verdrahtet sein, so mußt Du, wenn Du die Türstation offen hast, auch die für die Sprechfunktion erforderlichen Kabel anklemmen. Dazu nimmst Du noch nicht belegte Adern her und trägst die verwendete Adernfarbe natürlich wieder im Schaltplan ein. Dann hast Du oben am Ziel auch alle Signale, inklusive Adernfarben.

Viel Erfolg!

Der Elekriker kann das durchmessen - wenn Kabelkanäle bei der früheren Verlegung benuzt wurden, könnte es kostengünstiger sein, den Elektiker ein neues Kabel einziehen zu lassen, als alle Kabelenden nach ihrer Zugehörigkeit durchmessen zu lassen. Außerdem wäre bei Neuverlegung die Gewährleistung auch vollständig zu leisten - bei alten Kabeln nicht.

Die vorhandenen Leitungen können auch für neue Anlagen verwendet werden.

Die Farbzuordnung der Adern gibt der Elektriker vor. Siedle hat auf seiner Homepage Schaltpläne.

Wenn Du nicht weißt wie eine Sprechanlage zu installieren ist, hole dir Hilfe dazu.