Gefrorenes Fleisch in Warmes oder Kaltem Wasser auftauen?
Hallo. Ich hoffe die Frage wurde noch nicht gestellt. Also bitte nicht böse sein, denn ich habe noch nix zu diesem Thema gefunden, was mir weiter geholfen hat.
Also meine Frage ist : Warum gefrorenes Fleisch in KALTEM Wasser schneller auftaut als in WARMEN Wasser.
Dies ist mir eingefallen als ich an 2 Tagen selber Fleisch aufgetaut habe. Ich habe es den einen Tag in Warmes Wasser gelegt & den anderen Tag in kaltes. Mir ist aufgefallen, dass das Fleisch im kaltem Wasser, tatsächlich schneller aufgetaut ist.
Ich würde mich freuen, wenn ich von jemandem eine Antwort bekommen würde & durch einen von euch schlauer werde.
Liebe Grüße.
10 Antworten
Fleisch taut man nicht in Wasser auf! Du taust es am besten in einem Gefäß auf , aus dem der beim auftauen enstehende Fleischsaft ablaufen kann. Und es muss abgedeckt sein damit da keine Fliegen dran kommen .
Fleisch in warmen Wasser auftauen ist eine Garantie für ein zähes, trockenes Endprodukt. Wenn Du aus welchen Gründen auch immer, keine Zeit zum langsamen Auftauen im Kühlschrank hast, dann lass das Fleisch auf alle Fälle in seinem geschlossenen Gefrierbeutel und lege es ausnahmsweise in KALTES Wasser. Aber ideal ist das natürlich nicht.
Also was Manso84 hier schreibt ist totaler Unsinn.
Um z.b. Fleisch einzufrieren muß man eine gewisse Menge Energie entziehen. Um es wieder aufzutauen muß man die Energie wieder hinzufügen und das geht mit warmen Wasser schneller da der Temperaturunterschied größer als bei kaltem Wasser ist. Hab ich in meiner Ausbildung zig mal berechnet.
Zitat :
"Nimmt man kaltes Wasser, 'gewöhnt' sich die feste Nahrung sehr viel schneller an den 5° kalten Zustand und taut somit auch schneller auf."
😂😂😂 So ein Quatsch! Das ist doch komplett unlogisch.
Langsames Auftauen in kaltem Wasser oder im Kühlschrank ist nur gut weil sich außen weniger Bakterien bilden können während der Rest noch gefroren ist.
Grüße
Naja leute. Hatte noch nie zähes hack xD also ist es bullshit das es bei hack ach so schlimm ist, aber man kann ja an allem sterben. Immer eure panikmache.
Warum genau es so ist mit dem kalten und warmen wasser weiß ich nicht.
Und warum zum teufel beantworten die meisten hier nicht die frage sondern antworten:,, soll man nicht machen" bla bla. Da fragte jemand lediglich nach, wie das mit den physikalischen gesetzen funktioniert, nicht wie "profi" köche fleisch auftauen.
die hydratationsenergie ist im warmen wasser höher, deshalb dauert es dort länger mit der endothermen auftau-reation.
Soviel verstehe ich nicht von Wasser. Wollte als Antwort schreiben, dass das mit der selben Eigenschaft zusammenhängen könnte, warum heißes Wasser eingefroren schneller zu Eis wird als kaltes.
Hat das auch mit der "Hydrationsenergie" zu tun?