Gebrauchte CPU?

6 Antworten

Konsumer PC Hardware hat normalerweise eine mittlere Lebensdauer von 10 Jahren.

Also sollte die noch ein paar Jahre halten bevor die Wahrscheinlichkeit, dass die kaputt geht deutlich hoch geht.

Aber das ist wie bei einem Auto. Kilometer alleine sagen nichts aus wie das Auto behandelt wurde. Ein Auto kann mit wenigen kilometern einen verheizten Motor haben.

Nur dummerweise kann man bei einer CPU nicht unter die Haube gucken. War die CPU nicht gut genug gekühlt, dann ist die mittlere Lebensdauer viel kürzer. Im Extremfall ist die dann so "durch", dass die bald kaputt geht. Und das ist nicht so wie beim Auto wo man meistens was hört oder fühlt. Der Sinn der Digitaltechnik ist ja, dass alles perfekt funktioniert - bis es das eben plötzlich nicht mehr macht.

Das hängt also vom Preis ab ob sich das "Risiko" lohnen kann oder nicht. Gebraucht bzw. von Privat gekauft bedeutet keine Garantie und Gewährleistung. Und das bedeutet, dass der Preis sofort halbiert ist, auch wenn das Teil frisch hergestellt wurde und nie benutzt wurde.

Also muss der Preis schon einen recht kleinen Bruchteil des Originalpreises sein.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

CPUs dind in der Regel sehr robust. Sofern sie nicht umhergeschmissen wurden, halten sie sehr lange. Auch bei etwas schlechter Kühlung sollte das kein Problem sein. Moderne CPUs haben genug Sicherheitsfeatures, dass das keine Probleme machen sollte

Hallo,

der Gebrauchtkauf von Hardware ist halt immer ein Risiko. Bei einem so günstigen Prozessor wie dem Ryzen 5 5500 wirst du da kaum einen grossen Betrag sparen können, nehme ich an. Also überlege dir das nochmals.

LG

Normalerweise nicht,

Der Verkäufer soll einen Stresstest machen, bedeutet die CPU auf Maximaler Auslastung laufen zu lassen, und wenn du sie kaufen solltest, die Wärmeleitpaste einmal tauschen vor dem Einbau

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Entweder das Ding geht oder es geht nicht.