Gebraucht Kaufen?

1 Antwort

Bei PC-Hardware rate ich grundsätzlich von gebrauchter Hardware ab.

Die kann nämlich leicht so defekt sein das sie nicht mehr stabil läuft aber heile genug das es nicht sofort auffällt.

Das aber unabhängig davon von wo man das kauft.


MasterGano  10.11.2022, 23:09

Die meiste Hardware hält Jahre aus ohne Probleme zu machen. Immer wegwerfen ist das was wir grad nicht brauchen bei unseren Umweltproblemen.

0
Asporc  10.11.2022, 23:13
@MasterGano

Blöd nur das es Leute gibt die absichtlich defekte Hardware verkaufen. z.B. Prozessoren die durch übertakten oder generelle überhitzung kaputt sind.

Zur Installation von Windows reichen die oft noch stürzen aber ständig ab.

Das sind Gründe warum ich von PC-Hardware abrate die gebraucht ist.

Diese Problematik hat man bei keinen anderen Artikeln. Daher kannst du das Müllargument knicken.

0
MasterGano  10.11.2022, 23:26
@Asporc

Blöd nur das es 1 Jahr Gewährleistung gibt an die sich alle Händler halten müssen.

Außerdem verkauft GreenPanda keine CPU deshalb ist dein Beispiel genauso blöd.

Deine Gründe gelten nur wenn man sich nicht auskennt und bei Privat Händler kaufst.

Diese Problematik hast du bei jeden Artikel, denkst du bei einem Auto gilt das nicht? Schonmal den Satz Unfallfrei gehört? Blöd wenn man nicht über den Horizont guckt.

0
Asporc  11.11.2022, 00:13
@MasterGano

Ja echt blöd das du anderen unterstellst was du selber machst.

0
MasterGano  11.11.2022, 00:20
@Asporc

Ja blöd wenn man keine Argumente mehr hat aber auch nicht zugeben kann falsch zu liegen.

0
Asporc  11.11.2022, 00:21
@MasterGano

Ich muss nichts zugeben oder werden neuerdings Lapis ohne CPU verkauft ? Also denke mal selber mit.

0
MasterGano  11.11.2022, 00:24
@Asporc

Du übertaktest also deinen Laptop. Dir ist auch nicht mehr zu helfen an den Punkt.

0
Renecap  11.11.2022, 00:50
@MasterGano

Wenn die Industrie aber es so Produziert ,hilft Nachhaltigkeit auch nicht viel.

https://de.wikipedia.org/wiki/Geplante_Obsoleszenz

Auszug aus der Quelle:

Geplante Obsoleszenz (auch: geplanter Verschleiß, Produktvergreisung) ist eine Marketingstrategie, bei der das Veralten eines Produktes (Obsoleszenz) vom Hersteller geplant und konzeptionell vorgesehen ist.

In vielen Industriellen Produkten ist die Qualität der Bauteile Ausschlaggebend.Und es ist bekannt das oft an der Qualität der Bauteile gespart wird. So kommt dies auch zustande das es kaum noch Langlebige Komponenten gibt. Selbst meine Ur alte Voodoo 3 3000 AGP Grafikkarte hat mittlerweile einige Kondensatoren die das Zeitliche Limit erreicht haben. Hab sie ausgetauscht ( damals recht einfach) und sie Funktioniert heute noch. Jemand der so was nicht kann wird so was Wegwerfen praktisch ein Stück Zeitgeschichte.

0
MasterGano  11.11.2022, 02:57
@Renecap

Jetzt kommt der schon mit Verschwörungstheorien.

Wie viele Fälle gab es wo man sowas nachweisen konnte? 2 oder 3? Wie viele Technik Produkte gibt es auf dem Markt? Millionen? Milliarden?

Dir ist klar das es Recycling gibt?

0