Gebeiztes Holz klarlacken?
Hallo ich baue mir mal wieder einen gitarrenbausatz zusammen
Jetz würde mich interessieren ob ich diese dann klarlacken kann, bzw ob der klarlack hält.
Da ich nicht weiss ob klarlack auf holzbeize hält stelle ich die frage
Vielen dank
Mfg Billy
3 Antworten
Ja sicher geht das. Bei Gitarren bzw. E-Gitarren würde ich Nitrolack verwenden. Das bleibt offenporig und erstickt das Holz nicht so. So bleibt das Systain besser erhalten.
Ich würde mir hierfür das Equipment wie Sprühpistole etc. leihen (oder irgendwo hingehen wo es vorhanden ist - gibt es ja - Lackiererei Hilfe zur Selbsthilfe o.ö.). Mit Sprühdosen wird das nur so lala, es bilden sich Wölkchen die man nicht mehr so gut weg bekommt (außer nass schleifen und matt lassen). Gitarren Body am besten an der Halstasche mit einem 4-Kantholz verschrauben, so kannst du den Body drehen, hoch und runter halten ganz nach Belieben oder aufhängen und dann von allen Seiten sprühen.
Dann würde ich mehrere Schichten hauchdünn sprühen, ganz fein ansschleifen (ggf. nass schleifen) und wieder sprühen. Das 3 - 5 mal damit der Lack auch satt auf liegt und das Holz darunter schützt. Sonst rubbelst du beim Spielen über die Zeit Lack und Beize wieder ab…
Achte darauf, daß die Beize gut durchgetrocknet ist. Schleife mit einem feinen Schleifpapier nur die aufgerichteten Fasern weg. Sonst kann es zu Aufhellungen in der Beizschicht kommen, weil sie nur recht dünn ist.
Lies auf der Beize nach, mit welchen Lacksystemen Du die nächste Schicht auftragen kannst. Es kann sein, daß wasserbasierte Lacke auf wasserbasierter Beize zu Schlierenbildung führen. Ähnliches gilt für Alkoholbeizen und Lacke auf Lösemittelbasis.
Hauptsache nicht überstprzen, sondern reiflich durchtrocknen lassen.
Das abgebildete Schleifpad ruinierte ich durch verfrühten und entsprechend vergeblichen Zwischenschliff einer einfachen Holzschutzgrundierung. Durch kühlere Temperaturen und erhöhte Luftfeuchtigkeit war es wohl zu einem Trocknungsverzug gekommen.
