Gastherme Fehlermeldung - Muss ich damit leben, bei heißem Wetter (wie heute) kein Warmwasser zu haben?
Hi, Ich betreibe eine Gastherme von Vaillant, habe schon beim letzten Service beanstandet, dass bei sehr warmen Wetter die Meldung "Wartezeit Abgasweg" ab Display erscheint, die Therme die Lüftung startet aber nicht mehr heizt. Wird es kühler, gibt es keinerlei Probleme mehr und die Therme zündet normal. Der Techniker meint das sei normal, es wäre eine Sicherheitseinstellung.
Muss ich damit leben, bei heißem Wetter (wie heute) kein Warmwasser zu haben? Die Fenster habe ich schon geöffnet, um Unterdruck zu vermeiden, da dies ebenfalls zu solchen Meldungen führen kann (laut Internet)- hat nichts geholfen.
Weiß jemand Rat? DANKE LG
4 Antworten
Die VCW 194 ist ein atmosphärisches Gerät, also ohne Gebläse. Weiß jetzt nicht, wo da der Lüfter (Gebläse) startet....
Die VCW 194 hat Abgassensoren. Wenn ein Abgasrückstau da ist, schaltet das Gerät ab (Schutzfunktion). Leider haben hohe Außentemperaturen mit entsprechend dadurch bedingter heißer Luft im Abgasweg den gleichen Effekt. Der Sensor der Therme kann das leider nicht unterscheiden und wertet die heiße Luft als Fehler in der Abgasführung.
Da hat der Techniker leider recht, dieses Problem lässt sich nicht beheben. Die gleiche Antwort wirst Du von einem Techniker der Firma Vaillant erhalten, das Problem ist dort hinlänglich bekannt.
Ich würde kurz über lang das Gerät austauschen, denn ohne Warmwasser ist ja nicht wirklich schön....
Grüße, ---->
Tendenziell hat PoisonArrow schon recht. Ich gehe auch davon aus, dass der Abgassensor "Schuld" hat. Aber er wird nicht von der warmen Aussenluft beeinflusst, sondern tatsächlich von sich zurückstauenden Abgasen.
Aus der Ferne würde ich folgendes sagen: Die Therme ist irgenwo im oberen Stockwerk installiert und die Länge des sich darüber befindlichen Kamins gering.
Im Sommer ist es i.d.R. draussen warm, ggf. wird der Kaminkopf zudem noch von der Sonne erwärmt.
Damit kann das warme Abgas nicht mehr wirklich gut abströmen, der Kamin hat nur noch einen sehr geringen Zug und der Abgassensor schlägt aus diesem Grund an.
Bei Thermen in den unteren Stockwerken sollte dieses Problem nicht auftregen:
Mögliche Lösungsansätze:
- Kaminkopf erhöhen (= längere wirksame Kaminhöhe)
- Abgasanlage isolieren (Abgas kühlt auf dem Weg nach oben etwas geringer aus)
- Rauchgasventilator installieren
- Wenn bei einer atmosphärischen Feuerstätte im Abgasweg noch eine Abgasklappe installiert ist diese entfernen. (bedeutet aber gleichzeitig Energieverluste im Winter)
Alle vorgenannten Punkte unbedingt mit dem Fachhandwerker und dem zuständigen Schornsteinfeger absprechen!
Wäre hilfreich, zu wissen um welche Therme genau es sich handelt. Die Daten stehen auf dem Typenschild "VCW..... " oder ähnlich.
Grüße, ----->
Das ist meine Therme http://www.thermentauschprofi.at/kombithermen/vaillant/vaillant_vcw_at_194_4-7.html
vaillant vcw 194 4
DANKE
Hab das gleiche Problem, sollte ich mir sorgen machen?
Heute Mittag und eben grade 16:25 gleicher fehler?
Was sollte ich machen?
Danke, jetzt verstehe ich wenigstens die Problematik. DANKE für die INFO!!