Gas Brennwettherme und Kondenswasser
Hallo zusammen,
ich habe bei mir zu Hause ein Problem mit meiner Brennwerttherme vom Hersteller Vaillant.
Seit ich diesen montiert habe und er in Betrieb ist sehe ich sehr hohe Mengen an Kondenswasser die am Abgasrohr und auch im Kondensabfluss tropfen.
Weiß jemand ob diese hohe Menge an Kondenswasser tatsächlich normal ist? Ich kann mir dies nicht so richtig vorstellen, da ich so eine Therme in meiner alten Wohnung bereits benutzt habe und an dieser Stelle nie eine so hohe Ansammlung bzw. Ausschüttung von Kondenswasser bemerkt habe.
Wie kann ich nun herausfinden ob diese Menge an Kodenswasser noch in Ordnung ist oder nicht?
Für euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Grüße
3 Antworten
Frag mal beim Monteur.Das sind angelegenheiten,die ein Laie nicht beheben sollte.Sicherheit geht vor.
das hengt mit der abgastemperatur zusammen. das ch4(gas) reagiert mit dem O2( sauerstoff) in der luft und H2O( wasser entsteht) da die abgastemperatur bei brennwert geräten ist nicht mehr sehr hoch und deshalb kondensiert das bereits in der abgasleitung.
in deinem neunen haus herschen warscheinlich andere bedingungen so das mehr wasserdampf in der abgasleitung kondensiert. mit anderen worten viel kondenswasser ist nicht ungewöhnlich( würde ich mal so einschätzen)
lg
ich kann jetzt nicht viel was zu der menge sagen. ein nachposter hat gerade die faktoren aufgezählt die die menge an kondenswasser beeinflussen. schau dir die nochmal an und warscheinlich werden sich die faktoren in deinem neuen haus geändert haben.
Scheint also wirklich normal zu sein. Ich habe noch einen Link dazu gefunden:
http://www.heiz-tipp.de/ratgeber-42-entstehung_kondensat.html
Allen zusammen ein frohes Osterfest!!!!
Die Menge ist mit Sicherheit in Ordnung. Schlecht wäre, wenn kein Kondensat entsteht. Die Menge ist abhängig von Temperatur, Länge der Abgasführung und Nutzungsdauer der Heizung. Kondensat ist auch ein Indiz für den Wirkungsgrad. (Bin bei Vaillant)
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hört sich wirklich logisch an und auch sehr gut erklärt.
Wir haben gestern rein Interressehalber einen Test gestartet um heraufzufinden wieviel Kondensflüssigkeit am Abgasrohr fließt.
Nach jetzt insgesamt 20 Stunden (auch über Nacht) ist ein 10 L Eimer vollgelaufen.