Gartenzaun zwischen Betonpfosten?
Hallo Leute, ich plane unseren Grundstückszaun zu erneuern. Ich bin jetzt schon lange am überlegen wie genau ich das machen soll und wollte mal fragen, was ihr für Ideen habt. Gleich vorweg - die Bäume werden alle gefällt.
Ich möchte einen Zaun zwischen den drei Betonpfosten (siehe Bild) und auf die darunterliegende Mauer setzen. Meine Überlegung war es, den vorhandenen Metallzaun zu entfernen und dann den Holzzaun hochzuziehen. Er wird ca. 1,80 m hoch, das bedeutet, ich würde die vorhandenen Betonpfosten mit einbinden (siehe Bild).
Habt ihr vielleicht andere, bessere oder schönere Ideen? Es soll auf jeden Fall ein Holzzaun werden und auch die Höhe soll bei 1,80 m liegen.
Danke für eure Hilfe :-)
Maaki Maak


6 Antworten
Hallo MaakiMaak,
Ich finde die Idee wie auf dem Bild nicht schlecht, doch wirst Du auch zwischen den Betonpfosten noch mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Säulen (Pfosten), einfügen müssen, da der Abstand sonst zu groß wird!
Das einfügen sollte aber kein Problem sein, denn die könntest Du auf der Mauer befestigen, etwa so etwas
MfG
Norina
Wenn der Zaun als Sichtschutz zur Strasse hin dient, sind zwischen 1,70 und 1,90 erlaubt.
Wie wäre es denn, wenn Ihr, statt einen Zaun zu setzen, eine schöne, dichte Hecke pflanzen würdet? Damit würdest Ihr auch noch was gutes für die Vögel tun, die ständig auf der Suche nach Hecken und Bäumen sind. Für das Auge ist eine Hecke auch viel schöner, und Hecken sind sehr viel langlebiger als Holzzäune.
Habe etwas interessantes gefunden. Fertighecken, die es schon bis 2 m hoch gibt.
Das ist eine gute Idee. Was uns bei Hecken immer etwas abschreckt ist einmal die Arbeit für die Pflege und auch die Dauer des Wachstum. Das Ganze soll schnellstmöglich auch einen Sichtschutzeffekt haben.
Von Fertighecken habe ich noch nie gehört. Das schaue ich mir gleich mal an :-) Danke
Im Prinzip finde ich die Idee auch gut, doch sollte man bedenken, dass die Hecke nicht auf die Betonmauer gestellt werden kann, sondern dadurch dass sie Boden bedingt im Garten steht, erstens der Gartenanteil kleiner wird und die Mauer alleine ohne, oder auch mit Eisenzaun irgendwie verloren aussieht!
Bitteschön, gerne. 😊 Daher dachte ich, das wäre was für Euch, weil diese Hecken schon so hoch sind, als würdet Ihr einen Zaun setzen. Gut, Hecken werden 1-2 x jährlich geschnitten, aber Zähne müssen, auch, wenn man sie schon vorgestrichen oder "getränkt" kauft, regelmässig nachgestrichen werden, sonst hat man auch nicht lange Freude daran, und sie "gammeln vor sich hin".
Ich würde Abstände und Brettstärke gleich machen. Willst du Naturholz mit Rinde benutzen? Also rustikal?
Ich meinte alle Abstände gleich. Sorry. Nicht alle Abstände und Brettstärke gleich. 😊
Danke für deine Idee :-)
Nein ich dachte da eher an Rhombusleisten aus Lärche. Da Das Ganze auch ein Sichtschutz sein soll, wollten wir wie Abstände zwischen den Brettern nicht so groß haben.
1,80 Meter? Bist du sicher das du einen so hohen Zaun hinstellen darfst?
http://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsanwalt/nachbarrecht/zaunhoehe
Danke für den Hinweis :-) Ja ich habe schon mit der zuständigen Behörde gesprochen. Die haben mir die genauen Maße usw. mitgeteilt.
Für horizontale Bretter ist der Abstand sehr groß und du wirst noch die Abstände unterteilen müssen, um Stabilität zu bekommen. Ich würde einen vertikal vorgefertigten Bretterzaun, der auch noch mittig abgestützt werden muss, nehmen. In die Abstände über den Betonpfosten kann man Holzgitter einfügen, die das ganze auch auflockern würden. Später kann man an das Gitter eine Rankpflanze setzen. Lass dich doch von einem Gartenbau-Unternehmen beraten. Eine Beratung ist meist kostenlos.
Wir möchten die Bretter lieber horizontal verbauen, aber die Idee mit dem Gitter über den Pfosten finde ich super :-) das würde mit einer entsprechenden Rank Rankpflanze sicher sehr gut aussehen. Vielen Dank :-)
Nicht Zähne😂😂😂😂, blöde Rechtschreiberkennung😂😂, ich meine natürlich: Zäune. Zähne müssen auch regelmässig gestrichen werden.😂😂😂😅😅