Garantieverlust beim selbstgebauten Kennzeichenhalter?
Wenn ich mir für meine Yamaha wr 125 x einen Kennzeichenhalter selber baue (da ich den originalen echt hässlich finde) und ihn dann ans Motorrad dran schraube, geht damit auch die Garantie flöten oder bleibt sie bestehen?
6 Antworten
Hallo,
beim Kennzeichenhalter selbst gibt es keine Probleme mit der Garantie / der Gewährleistung.
Vielleicht aber bei den Teilen, die du für den Wechsel erst einmal ab- und dann wieder anbauen musst. Ist es dafür z. B. erforderlich das Kabel der Blinker zu zertrennen, weil sie nicht gesteckt sind, dann kann das schon anders aussehen. Wäre allerdings vom Hersteller schon sehr kleinlich.
Zur Absicherung kann aber eine Nachfrage bei Yamaha oder beim Händler sicher nicht schaden.
Ein Kennzeichenhalter benötigt auch weder Prüfung noch Zulassung. Er muss lediglich den Vorschriften der StVZO entsprechen und darf keine scharfen Ecken und Kanten haben.
Bis du den im Eigenbau aber so hinbekommst, kannst du dir auch gleich einen aus dem Zubehör für die WR125X kaufen.
Viele Grüße
Michael
Der Kennzeichenhalter hat mit der Garantie des Motorrades nichts zu tun. Und vom TÜV muss der auch nicht abgenommen werden, sofern das Kennzeichen trotzdem beleuchtet und lesbar ist, und der Mindestabstand zur Straße eingehalten wird.
Okay danke, muss dann nur mal gucken wie ich den Reflektor mit eingebaut bekomme
Die Garantie würde flöten gehen, wenn du am Rahmen herumbohrst oder die Flex ansetzen würdest - für den Rahmen.
So lange du nur den originalen Halter gegen einen anderen Halter austauscht, passiert erst mal nichts, die Garantie bleibt erhalten.
Vor allem muss der vom TÜV abgenommen werden, also lieber einen zugelassenen kaufen
Bei der WR sind die blinker mit am kennzeichenhalter, da könnte man probleme mit dem tüv bekommen
Hat mit der Garantie erstmal nichts zu tun. Allerdings gibt es für solche Sachen Regelungen in der Straßenverkehrsordnung ...
Es gibt doch genug Kennzeichenhalter im Internet zu kaufen, die nicht total bescheuert aussehen.
Muss er nicht. Es gibt überhaupt keine zugelassenen Kennzeichenhalter.