Game of Thrones Bücher unterschiede?
Hey Leute (: Ich hab mir zum Test mal die erste ausgabe von game of thrones auf audible besorgt und ich bin mir nicht ganz sicher ob es da irgendeinen unterschied gibt. Ich habe gehört das in der deutschen ausgabe die bücher geschnitten also quasi "halbiert" wurden und die wurden dann nochmal bei audible halbiert. Ich habe bei amazon das erste Buch von GoT von 1997 und einmal von 2010 gesehen. Ist das irgendein unterschied? außerdem gibt es doch nur 6 Bücher in der englischen ausgabe, oder? Das alles ist etwas verwirrend, deswegen wollte ich mal nachfragen wie genau das so ist. Welche und ob es überhaupt unterschiede gibt (abgesehen von der länge der bücher) ist der Inhalt etc gleich oder ist bei der neueren ausgabe anderes geschrieben als bei der aus 1997? Danke schon mal im Vorraus
2 Antworten
Es gibt im Englischen 5 Bücher bis jetzt. Im deutschen sind es 10, denke nal gewinn vergrößern für den Verlag. Die neuen Ausgaben haben keine englischeb namen sondern wurden ein gedeutscht. Finde ich besser weil wir hier in Deutschland sind und nicht in England. Als Bespiel heißt da ein Charakter nicht oakshild sondern Eichenschild.
aber abgesehen davon das es 10 Bücher im deutschen sind gibt es keinen inhaltlichen unterschied? Egal ob die neue oder alte Auflage.
Wobei man sagen muss, dass die eingedeutschten Namen für Leute, die vor der neuen Übersetzung mit GoT angefangen haben sehr verwirrend sind. Nach dem achten Band gibt es ja nichts mehr in der alten Übersetzung.
Es gab meines Wissens mehrere Bücher im Deutschen.
Wenn du mal GRRM - Der Eisenthron suchst, dann findest du die Übersetzung, wo das englische Buch als ganzes in ein deutsches Buch verfasst wurde. Danach kam eine Buchreihe, in der die Bücher im deutschen "geteilt wurden", also aus 1 mach 2, wo jedoch die Eigennamen von Leuten oder Dörfern noch häufig englisch blieben.
Also heisst es dort zum Beispiel noch Jon Snow, statt Jon Schnee, Kings Landing statt Königsmund und Lannister statt Lennister.
In der neusten Übersetzung, die etwa mit der Verfilmung startete, sind nun auch die Eigennamen praktisch vollständig ins deutsche übersetzt.