Fursuit Kopf mit Bauschaum bauen?
Ich möchte demnächst anfangen ein Fursuit zu bauen und beginne mit dem Kopf.
( Balaclava, Moving Jaw / beweglicher Unterkiefer )
Jedoch ist Schaumstoff zu weich für die Details und mir wurde Bauschaum vorgeschlagen.
Ich bin mir da unsicher und möchte euch fragen ob man ihn mit Bauschaum bauen/ detaillieren kann.
Danke für Antworten :3
2 Antworten
Ich habe schon mit Bauschaum gearbeitet, allerdings auf einer Baustelle. Das Zeug kommt schön aus der Dose und dehnt sich dann nach und nach aus. Meine Vermutung. Du benötigst also eine Form, die du mit Bauschaum füllen kannst. Ist diese Form zu schwach, dann kann es sein, dass sie beim Ausdehnen des Schaumes zerbricht. Hinzu kommt, dass der Schaum an allem haftet, also auch an der Form.
Mein Vorschlag: Nimm mal eine Pappschachtel. Fülle diese gleichmäßig mit Schaum. Da sich der Schaum teils stark ausdehnt(steht auf dem Etikett), gibt es normal dann keine Löcher. Nach dem Aushärten schneidest den Karton weg, und fängst an zu modellieren. Probier es mal mit einer groben Raspel. Ich habe mal als Scherz Exkremente erstellt. Nur die Farbe hällt schlecht.
Als Schaum kannst du einen einfachen billigen 1-Komponenten Schaum(Montage, dichten, füllen)nehmen. Am besten im Freien verwenden. Gase sind nicht so gesundheitsförderlich. Etikett beachten!
Der Schaum wird fest, ist dabei aber sehr leicht. Die Ausdehnung ist auch nur in der ersten Zeit so. Wenn er ausgehärtet ist, dann dehnt sich nichts mehr. Die Masse ist dann starr. Die Aushärtung nimmt ein paar Stunden in Anspruch. Steht aber auf dem Etikett. Wie gut er sich bearbeiten lässt, habe ich keine Erfahrung. Stückchenweise mit einem scharfen Messer. Aber ein paar gute Hinweise habe ich. Trage eine Schutzbrille und Handschuhe. Das Zeug kann beim Schäumen spritzen. Frischen Schaum kannst noch entfernen, ist aber unschön. Wenn er ausgehärtet ist, dann pappt er! Hab ich z.B. seit Jahren an einer Arbeitshose ;-) Lieber mit gescheiter Unterlage arbeiten. Billiger Schaum aus dem Baumarkt tut es genauso.
Bauschaum hat 1 nachteil. Es ist nicht elastisch. Drückt man es ein, behällt es die form. Ich habe deswegen ein spezialwerkzeug zum verarbeiten vom schaumstoff gebaut. Aus einer alten Wischwasserpumpe einer Xenonscheinwerferwaschanlage, einer flachen unterlagscheibe, einem Gewindschneider und einer passenden Mutter habe ich mir deswegen einen kleinen elektroschleifer gebaut. Mit dem Werkzeug bekommt man sogar weichen schaumstoff passgenau geschnitten.
Danke für deine Antwort
Also dass er sich ausdehnt wusste ich nicht. Das wäre etwas schlecht.. Wie lange braucht es zum trocknen? Und ist es dann auch weich, sodass man es nicht mit einer Raspel sondern zB mit einem Messer schneiden kann?
Ich werde das ganze auf dem Kopf tragen und Fell wird nachher dran geklebt, ist es dafür geeignet? Sieht mir gerade nicht so aus ^^'