Funktionierendes Kohlekraftwerk Nachbauen
Hallo :) Ich muss für meine Abschluss-Prüfung ein Kohlekraftwerk bauen ... Am besten das es auch Funktioniert. Hat das schon mal jemand gemacht und kann mir das eine Anleitung zum selber bauen geben ?Oder wisst ihr wo man Modelbausätze herbekommt ? Danke
2 Antworten
Hier gibt es von Wilesco einen Dampfkessel mit Dampfturbine, die T90:
http://wilesco.de/wilesco/index.php?id=16
Da lässt sich dann auch ein kleiner Generator anschliessen.
Der Brennstoff ist jedoch Esbit, und müsste durch feine Kohlestückchen ersetzt werden, bzw. auf Kohlefeuerung umbauen.
Die T90 gibt es öfter auch gebraucht bei Ebay (auch Kleinanzeigen) und Co.
Ach ja, und wenn du mal ein Atomkraftwerk bauen sollst, das gab es 1969 auch bei Wilesco, das R200:
http://www.wesio.de/beitrag.html?beitrag=27550
ooo (°o°) ooo
Hier ein Dynamo/Generator M66:
http://wilesco.de/wilesco/index.php?id=83&L=0
Wegen der hohen Turbinendrehzahl wirst noch eine oder mehrere Tranrmissionen brauchen.
Hier noch eine Beschreibung: http://wilesco.de/wilesco/fileadmin/templates/beschreibungen/T90.pdf
Es gibt die Turbine komplett mit Rohr und Düse als "Ersatzteil" auch einzeln: http://wilesco.de/wilesco/index.php?id=131&L=0
Die Kohle wird im Kohlekraftwerk verbrannt, und erwärmt dabei Wasser in einem geschlossenem Behälter. Hat das Wasser 100 Grad erreicht wird es zu Dampf (welcher sich ausdehnt) und über ein Schaufelrad einer Turbine geleitet wird. Diese Turbine ist mit einem Generator gekoppelt wecher duch magnetische induktion (drehender Magnet) eine Spannung in drei um 120Grad angeordnete Spulen Induziert.
Stell einen Dampfkochtopf mit Wasser auf einen Holzkohlegrill,wenn es gut heiß ist öffne das Druckventil (ja nicht den ganzen Kochtopf) und halte ein kleinen Kinderwindrad darüber(welches vom entweichenden Dampf angetrieben wird (vorsicht verbrennungsgefahr). kannst ja sagen, dass es sich nun so stark drehen müsste um einen Fahraddynamo antreiben zu können welcher dann eine Lampe zum Leuchten bringt.