FTP über Firefox & IE funktioniert aber über Windows nicht?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hast du schon versucht, im Windows Explorer testweise die Portnummer wegzulassen?


verreisterNutzer  23.12.2019, 15:02

Ja, gleiche Fehlermeldung. Ordner ist ungültig.

0
Destranix  23.12.2019, 15:04
@verreisterNutzer

Hast du es schon mit einem Domainname statt einer IP versucht? Oder mit einer ipv6-Adresse?

0
Destranix  23.12.2019, 15:14
@verreisterNutzer

Mir scheint, Windows akzeptiert in dem Wizard nur solche Adressen, welche sich im Netzwerktab finden lassen.

Bei direkter Eingabe der URL in die Windows Explorer-URL-Leiste wird mir die Adresse automatisch in meinem Standardbrowser geöffnet.

0
verreisterNutzer  23.12.2019, 15:16
@Destranix

Ich habe es in der Vergangenheit aber schon mal geschafft, mein Handy als Netzwerkadresse hinzuzufügen und auch drauf zuzugreifen. Also Dateien vom Handy runterladen, hochladen, alles problemlos. Dann jedoch musste ich Windows neu installieren wegen Umstieg von HDD auf SSD. Jetzt geht es nicht mehr.

1
Destranix  23.12.2019, 15:18
@verreisterNutzer

War dein Handy zu dem Zeitpunkt im Netzwerktab sichtbar?

Denn wie bereits vermutet gehe ich davon aus, dass das die Ursache sein könnte, denn wenn man auf "Durchsuchen" klickt, kann man nur Ordner von geräten aus dem Netzwerktab hinzufügen.

0
verreisterNutzer  23.12.2019, 15:21
@Destranix

Nein, war es nicht. Sonst hätte ich es damals ja auch als Netzlaufwerk einbinden können. Das konnte ich aber nicht. Nur als Netzwerkadresse ohne Laufwerksbuchstaben. Außerdem kann man ja normalerweise auch eine fremde FTP Adresse aus dem Internet als Netzwerkadresse hinzufügen, wenn man Adresse und Zugangsdaten kennt. Und diese werden ja auch nicht unter "Netzwerk" angezeigt. Also glaube ich eher weniger, dass es damit zu tun hat.

1

Leitsatz: Ein Browser und auch ein Betriebssystem - geschweige denn der Windows-Explorer - sind keine FTP-Clients.

Schon Scotty sagen in Star Trek V, man solle immer das richtige Werkzeug für die betreffenden Arbeiten nutzen.

Also: Nutze eine FTP-Client und Du wirst keine Probleme mehr haben.


verreisterNutzer  23.12.2019, 15:30

Aber bevor ich Windows wegen neuer Festplatte installiert habe, ging es problemlos. Ich habe nicht wirklich Lust, mir Programme wie FileZilla runterzuladen, wenn ich weiß, dass ich mir die Wünsche auch mit integrierten Tools erfüllen kann, ohne meinen PC vollzumüllen. Außerdem ist die Funktion von Windows, Netzwerkadressen einzubinden doch gerade für FTP Server ausgelegt. Warum würde Microsoft denn sonst in den Beispielen FTP Adressen angeben?

Hier: https://i.imgur.com/zqtnUH9.png

0