"Früher hielt ein teurer Fernseher 5 Jahre. Heute hält ein billiger 10 Jahre" - Hat sich die Technik wirklich so sehr verbessert!?

9 Antworten

Schwer zu sagen aber prinzipiell ist es eher schlechter geworden aus der Tatsache heraus dass eine Reparatur früher problemlos möglich war im Laden um die Ecke heute meistens unrentabel

Jedes Produkt hat eine sollbruchstelle sie sollen nicht ewig halten während röhrenfernseher oft über Jahrzehnte hinaus gelaufen sind mit kleineren Reparaturen häufig waren es nur elkos welche mit der Zeit aufgeplatzt sind und mit wenig Geschick einfach ausgelötet worden und schon lief das teure Gerät wieder das konnte jeder Hobby techniker

Heute stecken eben computerchips drin wir haben auch ständig eine Erneuerung HD full HD 2K 4k 8k und teilweise redet man schon von 16 k

Röhrenfernseher waren eigentlich robuster leichter zu reparieren langlebiger noch heute gibt es auf den gebrauchtmarkt etliche Exemplare für wenige Euro das Problem es sind stromfresser sie sind so schwer und meistens sehr klein ein 55 Zoll röhrenfernseher wäre ein riesen Teil und hätte ein enormes Gewicht

Also die Langlebigkeit hat sich eher verschlechtert als verbessert und Reparaturen sind mittlerweile eher die Ausnahme


IneedHelp521  28.10.2024, 17:29

Ja, die älteren sachen halten DEUTLICH Länger. Meine Oma hat einen Föhn der 70 Jahre alt ist, funktioniert wie neu... Heute kaufst du einen und der hällt vll 10 jahre

Was ist "früher"?

Meine Eltern haben Anfang der 80er einen Farbfernseher gekauft. Das war in der DDR eine sehr fette Anschaffung, dafür musste man einige Monatsgehälter hinlegen. Dieses "gute" Stück hat die deutsche Einheit noch erlebt, wurde dann aber durch etwas besseres ersetzt.

Wir (also meine Frau und ich) haben vor 24 Jahren einen Fernseher gekauft, der schon nach drei Jahren nur noch eine Krankheit war.

Unser jetziger Fernseher ist auch drei Jahre alt und funktioniert einwandfrei. Ich gehe davon aus, dass er noch lange hält. Anders als die beiden vorher genannten Geräte hat er keine Kathodenstrahlröhre, welche so nach und nach verbrennt.

Heutige Fernseher sind Computer, die für die Wiedergabe von allen möglichen Medien optimiert sind. Sie sind aber keine PCs, die irgendwie universal einsetzbar sind. Rein technisch halten diese Geräte viel länger als die alten Kathodenstrahlgeräte. Wie lange man sie wirklich nutzen kann, hängt häufig von den Dienstanbietern ab, denn kaum ein Fernseher heute lässt sich noch ohne Internet problemlos benutzen. Und wenn zum Beispiel Amazon seinen Dienst einstellt (was wohl in absehbarer Zeit nicht passieren wird), dann ist der Fernseher plötzlich wertlos.

Das ist ein Mythos. Auch Röhrenfernseher hatten ihre Krankheiten und reparieren konnte sie nur der Profi. Bei Loewe sprühte gerne der aufgeplatzte Zeilentrafo seine Hochspannung quer durch das Gerät, Grundig, die früh mit bleifreien Lötzinn produziert haben hatten gerne ein Loch in der Platine hinein gebrannt, so rund um die Ablenkung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung
Von Experte DomeLPs bestätigt

Das kann man so nicht sehen: Häufig haben Geräte eine " eingebaute Sollbruchstelle".. die die Benutzung nach einer gewissen Zeit unmöglich macht. Man könnte Geräte, egal welcher Art, auch deutlich besser und haltbarer bauen.. nur ist das von der Industrie nicht gewollt. Würden sie dann nichts neues verkaufen können.

Ich nutzte einen Mixer, der war 40 Jahre alt. . Der neue.. den traue ich nicht mal die Hälfte zu. 10 Jahre wäre supi.

Technik hält Jahrzehnte. Handys sind da die Ausnahme weil sie eben stark beansprucht werden auch physisch. Ein Fernseher der keinen Akku hat und nie bewegt wird hält fast ewig.