Frostwächter bei offenem Fenster umgehen?
Hallo,
da ich nachts gern kühl und bei offenem Fenster schlafe habe ich die letzte Zeit immer das Problem das die Heizung angeht obwohl sie auf Frostwächter steht.... kann man das irgendwie umgehen ohne die ganze Heizanlage auszuschalten,? habe auch schon versucht ne Decke drüber zuhängen..... Freue mich auf Eure Antworten...
5 Antworten
An der Heizung unten ist eine kleine kappe zum aufschrauben darin ist eine schraube ds ist der frostwächter die einfach ganz rein drehen dann ist die Heizung komplett aus auch nachts bei offenem Fenster
Ganz auf Null drehen, geht heute in der Regel nicht mehr. Auch auf Null bleibt der sog. Frostschutz bestehen. Der Hintergrund ist ganz einfach: Wenn es so kalt zu werden droht, dass die Heizung einfrieren könnte, dann macht der Thermostat etwas auf, so daß der Heizkörper von warmem Wasser aufgewärmt wird.
Wäre das nicht so, dann könnte er platzen. Da das Teil aus Metall ist, glaubt man gar nicht, wie schnell so ein Heizkörper bei offenem Fenster runterkühlt und das Wasser da drin gefriert.
bei mir ist auch ein Thermostat von * - 5 ! da gibt es keine 0.
Gerade gefunden...
Dafür stehen die Zahlen:
* (Sternchen): ca. 5° C, Frostschutz
Stufe 1: ca. 12° C
Stufe 2: ca. 16° C
Stufe 3: ca. 20° C
Stufe 4: ca. 24° C
Stufe 5: ca. 28° C
Ich habe zusätzlich eine zentrale Steuerung, so was kann das auch beeinflussen
hm ich denke anders als ausschalten gehts glaub ich nicht
Stell den thermostaten ganz auf null
dann hab ich wohl noch die guten haben 0 Stern 1-6 bei Null muss es schon 4 Grad im Zimmer sein ,damit sich was tut. sind Danfoss Thermostaten
welches thermosat?ich habe so eine digitale anzeige an der heizung hängen,und einen knopf von 1-5 mit einem Sternchen