Fritzbox stört Bluetoothvom Nachbarn?

5 Antworten

Man kann um alles Alufolie wickeln. Auch um Tablets und Bluetooth Kopfhörer. Je mehr, desto bester. ,-)

Der Nachbar erzählt Quatsch und irgendjemand glaubt diesen Quatsch.

Ich bin gelegentlich von 30 Fritzboxen umzingelt, wofür es gar kein so großes Hochhaus braucht. Und da stört genau gar nichts, weder auf den Apple AirPods Pro, noch auf den Teufel Airys noch auf sonst irgendwelchen Bluetooth-Geräten. Der Nachbar soll sich also einen Fachmann holen und die Ursache für die komischen Störungen von ihm herausfinden lassen.

Ist das eigentlich Absicht, dass du nicht dein Nachbar und deine Fritzbox und dein Signal geschrieben hast? Oder geht es eigentlich um irgendjemanden, dessen Nachbar gelegentlich so einen Quatsch erzählt?

Update 15.00 Uhr:

Lustigerweise hat bei den Freunden von Computerbase.de vorhin auch jemand etwas von M-net Router und 15 Jahre altem Fernseher geschrieben und Sony Bluetooth Kopfhörer und Samsung Tablet. Das kann doch kein Zufall sein: https://www.computerbase.de/forum/threads/stoerung-bluetooth-kopfhoerer.2235916/

Was sagst du dazu?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mama2021 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 21:33

Ist es denn verboten in 2 Foren zu fragen?

Mama2021 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 14:26

Es ist mein Nachbar (alte Frau), der mein Bluetooth stört.

M- net Fritzbox und 15 Jahre alter TV

bearpaw337  04.04.2025, 14:50
@Mama2021

Kann gar nicht sein. Hab hier selber 2 WLAN und etliche Bluetooth-Verbindungen da stört gar nichts.

Kann man, z.B. durch Alufolie oder sonst was?
Das Signal der Fritzbox abschirmen?

Sofern du nicht vorhast deine Wände in feinmaschigen Kupferdrahtzaun einzudecken, eher schwierig.

Wie Apollo382 bereits sagte könnte man auf reine 5Ghz schalten, das bedeutet aber das einige Geräte die weiter vom Router entfernt sind diesen nicht mehr erreichen.

Ich denke mal das Wifi auszuschalten ist auch keine Option.


Mama2021 
Beitragsersteller
 04.04.2025, 21:35

Jetzt ist plötzlich noch ein Hörgerät vorhanden. Da dürfte evtl. Auracast vermuten?

Kann schon sein. Bluetooth liegt bei 2000 bis 2480 MHz und WLAN fängt bei 2400 MHz an. Am besten du schaltest das 2,4 GHz-Band auf der Fritzbox ab und nutzt nur 5 GHz.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Versuche den Laden am Laufen zu halten

Mama2021 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 06:45

Ich soll Sonntag zu meinem Nachbarn kommen um die Störung zu suchen und abzuschalten. TV ist klar, suche ich in den Einstellungen, aber nach was? Denn Sie sagt Bluetooth ist aus. Wenn es das Hörgerät ist, und evtl. Auracast mit im Spiel ist, wo oder wie finde ich das?

Apollo382  05.04.2025, 18:06
@Mama2021

Lass es dir vorführen. Wenn sie sagt, es stört jetzt gerade, schalte deinen Router kurz aus. Oder noch besser, schalte deinen Router aus und gehe dann zur Nachbarin. Dann lass dir zeigen, ob etwas stört. Wenn es immer noch stört, was ich vermute, ist es zumindest nicht dein Router, denn der ist ja aus. Kennst du die Werbung wo in Italien eine Frau aufgeregt auf einen Mann einredetet, weil sein Auto ihr im Weg stand? Und er sie dann hübsch fand und mit ihr Kaffee trinken gehen wollte und zum Schluss sagte. "Ich habe gar kein Auto." Genauso kannst du es auch machen. Lass dir die Störung zeigen und dann ... "Mein Router ist aber aus." Oder nimm ihn mit und hole ihn dann vor. Hi, hi.

Mama2021 
Beitragsersteller
 05.04.2025, 18:08
@Apollo382

Danke, o.k., guter Tip,

Na klar kenn ich die Werbung

Mama2021 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 14:38
@Mama2021

Vorführeffekt, es war nur wieder der ständige Verbindungsabbruch, gehört habe ich heute nichts.

Sie hat einen fast 20 Jahre alten Metz TV und einen Panasonic Receiver von Kabel Deutschland.

Sie schaltet den TV und den Receiver ein und schaut damit aufgenommene Nachrichten an. Sonst ist nichts eingeschaltet. Jetzt bin ich genauso schlau wie vorher.

Apollo382  06.04.2025, 18:04
@Mama2021

gehört hast du nichts? Also kein Ton? Oder keine Probleme?

Mama2021 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 18:07
@Apollo382

Nein, ich bin nur ständig rausgeflogen

Apollo382  06.04.2025, 18:08
@Mama2021

Das Zeug ist uralt, das geht doch noch nicht über Funk, oder?

Mama2021 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 18:14
@Apollo382

Nein, das gat kein bluetooth darum bin ich echt ratlos

Apollo382  06.04.2025, 18:15
@Mama2021

Dann liegt es auch nicht an dir. Schlage ihr vor, sich mal was Neues zuzulegen.

Mama2021 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 18:18
@Apollo382

Nein, an mir liegt es definitiv nicht, weil das Problem tritt bei teuren Sony und JBL und einem billigen Kopfhörer gleichermaßen auf. Hab ich schon, will sie nicht. Wenn gar nix hilft kauf ich mir so einen Störsender

Apollo382  06.04.2025, 18:31
@Mama2021

Ähm ... so richtig verstehe ich es nicht. Sie hat einen Panasonic Receiver, der mit Kabel an einem Metz TV angeschlossen ist. Dann gibt es noch ein paar Kopfhörer, die eine Verbindung zum Fernseher haben? Per Bluetooth? Bei dem alten Fernseher? Aber wenn der Fernseher schon Unterbrechungen bei der Kabelverbindung hat, brauchst du dich über die Kopfhörerverbindungen nicht wundern.

Mama2021 
Beitragsersteller
 06.04.2025, 18:37
@Apollo382

Nein, sie hat den TV und den Receiver, ich wohne unter ihr. Und genau da wo meine Couch steht, steht über mir ihr TV und wir haben 3 verschiedene Kopfhörer. Wenn wir 2 Meter weggehen geht alles einwandfrei

Apollo382  06.04.2025, 18:39
@Mama2021

Ich habe in meinem Haus 5 WLAN-AccessPoints auch auf 2,4 GHz und drei Bluetooth Kopfhörer unterschiedlicher Marken und alles versteht sich prima.

Was ist das den für ein Nachbar!

Wie Apollo schon gesagt hat kann das tatsächlich sein, das Wifi und BT sich gegenseitig stören. Jedoch ist die Schuld dabei eindeutig beim Nachbaren.

Anstelle dir die Mamut-Aufgabe aufzudrängen dein gesamtes Heimnetz umzustellen oder deine Wände mit Alufolie zu tapezieren, darf der Nachbar sicherlich seinen beschissenen BT Kopfhörer per Kabel anschließen oder ein besseres kaufen...🤬

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

Das mit dem Abschirmen wird schwierig - ich würde eher versuchen, von WLAN auf Kabelnetzwerk umzusteigen

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Software-Entwickler und PC-Techniker