Fragen zu Fluch der Karibik 3 - Am Ende der Welt
Hallo
Ich habe einige Frage zu dem Film "Fluch der Karibik - Am Ende der Welt", denn einige Szenen sind da für mich etwas unverständlich.
Als Jack Sparrow auf dem Schiff von Lord Beckett ist, sagt Beckett doch "Und so führt Verzweiflung zu Verrat... Aber UNS beiden ist Verrat nicht Fremd... - habe ich nicht recht?!" Danach schaut Jack auf sein Brandmal auf dem Arm. Was ist da gemeint? Gibt es da Hintergründe? Welchen Verrat meint Beckett?
Und wieso sagt Beckett und auch Sao Feng immer etwas von "Es geht nur ums Geschäft?!"
. Als Tia Dalma von Capt. Barbossa befreit wird und dann als "Riese" an den Mast gebunden ist, schreit sie doch irgendwas... Würde gerne wissen was sie sagt? Habe ich bis jetzt noch nicht rausbekommen... Und wen hilft sie denn nun? Erst wollte sie sich ja an den Piraten Rächen, da sie sie in den Menschlichen Körper gebunden haben... dann sagt ihr ja aber Will Turner dass Davy Jones sie verraten hat... wen hilft sie denn nun?
4 Antworten
Hei :)
also... zu deiner ersten Frage:
http://pagewizz.com/die-wahre-geschichte-von-jack-sparrow/ Hier steht es, ausführlich und genau: "Jack Sparrow arbeitete im Auftrag der East India Trading Company und war Kapitän der Black Pearl, im Original wird diese auch Wicked Wench genannt. Cutler Beckett gab ihm Aufträge Sklaven von A nach B zu verschiffen. Jedoch entschloss sich Jack während einer Fahrt die 100 Sklaven, die er an Bord hatte zu befreien. Cutler Beckett war darüber so sauer, dass er Jack Sparrow als Pirat durch das Brandzeichen P markierte und die Black Pearl anzündete und versenkte. Jack Sparrow wollte die Black Pearl retten, versagte aber. Also ging er einen Handel mit dem Kapitän des fliegenden Holländers Davy Jones ein, um sein geliebtes Schiff zu retten. Jack Sparrow erhielt sein Schiff in tadellosem Zustand zurück, nur der Rumpf war komplett schwarz. Als Gegenleistung wollte Davy Jones 100 Seelen haben, genauso viele wie er Sklaven befreit hatte." (Daraus folgt auch der spätere Verlauf der Geschichte.)
Die Aussage spielt also auf diesen Tag an, hier liegt der gemeinsame Punkt der beiden, im Verrat damals.
Zu deiner zweiten Frage: Es geht ihnen um nichts persönliches, keine eigenen Racheakte oder ähnliches. Genau wie Commodore Norringhton in Teil eins sagt: " Indem ich mich daran erinnere, dass ich anderen diene, Mister Sparrow, und nicht nur mir selbst." Das ist die Einstellung, die vertreten wird. Und man verübt keine Rache an alten Bekannten, solange es keinen Profit verspricht. So würde ich das auffassen. :)
Zur dritten Frage: Was sie genau sagt, ist unerkenntlich und ich glaube das ist auch so beabsichtigt. Sonst müsstest du dir eventuell einen muttersprachlich englischsprachigen, tauben Menschen suchen, der es von ihren Lippen ablesen kann...
Besides that: Sie hilft niemandem. Sie kreiert ein Schlachtfeld, welches es für beide Seiten schwer macht, aber unterstützt nicht direkt die eine oder andere Seite. Sie möchte ja auch an beiden Seiten Rache üben: Davy Jones, der sie verraten hat, die Piratenfürsten, die sie banden... Von daher bleibt sie "neutral" und kämpft nicht mit. Nur am Ende, da ist der gemeinsame Gegner die Royal Navy und gemeinsam wird sie besiegt.
Hoffe das klärt soweit deine Fragen? Sonst melde dich einfach! :)
LG :)
Danke für das Kompliment! :)
Gerne, und danke dir für den Stern! :) Freu mich doch wenn ich mein Wissen weitergeben kann :)
Genau, jederzeit! :)
Da ja leider eine deiner Fragen nicht beantwortet wurde übernehme ich das jetzt einfach mal :D
Als sie befreit wird schreit sie etwas Unverständliches, was wahrscheinlich daran liegt, dass es eine Mischung aus Kreolisch, was meist auf Haiti gesprochen wird, und Französisch ist.
Der genaue Wortlaut ist: "Malfaiteur en Tombeau, Crochir l'Esplanade, Dans l'Fond d'l'eau!", was ungefähr so viel heißt wie: "Den Pfad leite ich in neue Gräber auf der See ihr Übeltäter!" :)
Zur letzten Frage, Calypso "hilft" ihnen, indem sie den Strudel schickt, in dem die beiden Piratenschiffe, die Hauptakteure, sich ineinanderverhaken, so daß die beiden Mannschaften ungestört von den wartenden Flotten hinter ihnen quasi ihre Differenzen untereinander ausmachen können (in diesem irren Kampf), bevor sie dann gemeinsam gegen Beckett vorgehen. Die Vorgeschichte von Jack ist im Film nicht weiter ausgeführt, aber das Brandmal hat er sich ja nicht selber zugefügt, er war also schon mal in den Fängen der Company, für die Beckett arbeitet, gelandet und wurde gebrandmarkt - vermutlich durch den angesprochenen Verrat.
Ja dass Jack das Brandmal von der Company bekommen hat, ist mir klar.
Aber ich würde gerne wissen, wie es dazu kam. Da er ja -so wie ich das verstehe- schon vorher irgendwann einmal Kontakt mit Beckett hatte. Mich interessieren diese Vorgeschichten wahnsinnig :))
Soviel ich weiß, gibt es ein paar Bücher über Jack Sparrows Jugendabenteuer. Hab sie nicht gelesen und weiß auch den Autor nicht, inwieweit die "glaubwürdig" zu den Filmen passen, weiß ich deshalb nicht. Sprich entweder lies die Bücher, wenn Du mehr willst, oder hoffe darauf, daß die Vorgeschichte irgendwann in weiteren Filmen (oder einer Fernsehserie? Bekannt ist zwar nichts, aber denkbar wäre es...) enthüllt wird. Es gibt aber mit Sicherheit auch jede Menge Fanfiction zu den Filmen, nach denen Du suchen könntest, vielleicht gefällt Dir ja die eine oder andere Geschichte.
also zu der frage mit dem brandmal. ich hoffe dass du das meinst. haha. ja nimmt commoder seinen arm und sieht das P welches für Pirat steht. dann sieht er weiter oben das tattoo mit dem spatz oder der schwalbe. da er 'sparrow' heißt gilt dieses für 'spatz' und dieser spatz fliegt über das meer vor einer untergehenden oder aufgehenden sonne, was heißt dass er über das meer fliegt und jack hat schon alles auf der karibik berreist. ich hoffe dass du das gemeint hast.
WOW du kennst dich aber echt gut aus :)
Danke dir für die Aufklärung.
Sollte ich weitere fragen haben, weiß ich ja wen ich fragen kann ;)