Fragen rund um die Ausbildung/ das Studium Tierphysiotherapie?
Hallöchen,
ich habe ein paar offene Fragen zum Thema Tierphysiotherapie.🙈
Denn ich interessiere mich für diesen Beruf schon seit Jahren und möchte diesen Beruf auch ganz gerne erlernen.
Dennoch habe ich noch ein paar Fragen, die mir das Internet bisher nicht 100% beantworten konnte und leider kenne ich selber auch niemanden, der diesen Beruf ausübt und mir diese Fragen beantworten kann.🥺
Ich würde meine Fragen jetzt einfach mal unter einander auflisten. Würde mich sehr über Antworten von bereits Tierphysiotherapeuten o. die es gerade lernen, freuen.😇
meine Fragen:
•ist es eine Ausbildung oder ein Studium?
•ist der Abschluss/Beruf überall anerkannt (Vor allem wenn man an der ATM lernt, weil ich habe gehört, da bekommt man nach bestehen ein IHK-Zertifikat)?
•ist es besser vorher eine andere Ausbildung zu absolvieren oder kann man auch "ohne bedenken”(dass der Abschluss nicht über all anerkannt wird) diese Ausbildung/Studium direkt nach der Schule starten?
•ist die Nachfrage nach Tierphysiotherapeuten groß (Frage bezieht sich besonders auf die östliche Region)?
•ist es Empfehlenswert das Studium/Ausbildung auf 3Jahre zu ziehen, anstatt die regelzeit 2Jahre?
•ist die ATM empfehlenswert? (gerne noch weitere Empfehlungen machen)
ich bedanke mich schon mal im Voraus
Ganz liebe Grüße😇
2 Antworten
Es ist KEIN staatlich anerkannter Ausbildungsberuf oder Studiengang. Deshalb gibt es dafür auch keine einheitlich geregelte Ausbildung. Letztendlich könntest du dir auch einfach Visitenkarten drucken lassen, ein Schild an deine Tür hängen, ein Gewerbe anmelden und noch heute loslegen, deine Dienste dahingehend anzubieten... Kannst auch direkt noch "Tierheilpraktiker" dazu schreiben, denn da verhält sich das genau so. Dafür braucht's noch nicht mal diesen kurzen Multiple-Choice-Test für die Erlaubnis wie bei Heilpraktikern im Menschenbereich...
Entsprechend stark schwankend in der Qualität ist auch die Ausbildung, die private Bildungsträger anbieten. Sie unterliegen halt keinen Vorschriften dabei...
Und ich als Tierbesitzerin würde deshalb nur die Dienste von Personen in diesem Bereich annehmen, die das als Weiterbildung nach einem Studium der Tiermedizin anbieten. Weil die ijn ihrem Studium nachweisbar geregelt und evidenzbasiert gelernt haben, wie der Körper von Tieren funktioniert, welche Methoden und Anwendungen somit sinnvoll sind und wie und wo man dem Tier sogar richtig schaden kann, also was man besser bleiben lassen sollte.
Davon kann man nur abraten. Ist weder Ausbildung noch Studium und kein anerkannter Beruf.