frage wegen berichtsheft vor und rückseite?
ich hab ja ein gekauftes berichtsheft und da gibt es eine vorderseite wo man rauf schreiben kann und eine rückseite . man kann doch beide seiten benutzen oder? vor und rückseite oder nimmt man immer nur ein blatt 1 seite ohne rückseite. und dann steht da noch ausbildungsjahr: da schreibt man eine 1 rein für 1.lehrjahr korrekt? und wie ist es mit der schrift ist schönschrift wichtig was wenn man das nich lesen kann? und arbeitsstd std braucht man nicht reinzuschreiben oder nur abteilung?
2 Antworten
Hey :)
Also ich beschrifte Vor- und Rückseite, einfach weil es dann voller aussieht und außerdem ist es keine Platzverschwendung. Mit Schönschrift, machst du natürlich einen sehr guten Eindruck beim Chef, aber eigendlich ist nur der Inhalt das wichtigste :) Mein Bruder zb. hat es nie geführt und innerhalb von nem Wochenende 2 Jahre nachgetragen. Sah schrecklich aus, aber störte keinen, weil es auf den Inhalt ankommt :)
Bei 'ausbildungsjahr' schreibe ich immer " 1 " und " 2015/2016 "
Die Stunden, für was du wie lange gebraucht hast, kannst du ja aufrunden. im nachhinein weiß eh keiner ob du wirklich 4 Stunden für eine Sache gebraucht hast.
Die Abteilung lasse ich immer aus, da ich mich eh überall aufhalte :p
Liebe Grüße; MeineBunteWelt ♥
Bist du in mit deinem Betrieb in der HWK oder in der IHK?
Dann kann ich dir das empfehlen:
http://www.ihk-koblenz.de/bildung/ausbildung/Ausbildungsnachweis
Das muss ich auch verwenden und dies sind pdf Dateien.
Wenn du die abspeicherst kannst du dort rein schreiben und jede Woche neu ausdrucken. :)
Und bei der IHK empfehle ich dir immer nur eine Seite.
Kommt besser an: :)
IHK