Fotos drucken, welche Auflösung?

2 Antworten

Seitenverhältnisse für Foto Prints sind 3:2, digi Kameras mit APS oder Vollformat Sensor (so war auch der Kleinbildfilm) und 4:3, das machen die meisten kompakt digi Kameras.

Ohne weitere Software gehen optimale Foto Prints bei pixum.de oder irgendeinem CeWe Online Labor. Dort gibt es auch eine Bestellsoftware, die einem bei der richtigen Formatierung und Ausgabegröße unterstützt.

Mit Photoshop kann man natürlich jedes digital vorliegende Bild verkleinern, vergrößern (verbessert aber nicht die Schärfe im Bild), den Farbraum ändern, heller/dunkler machen, den Kontrast ändern, Pixel pro Inch (200 DPI mindestens) und das Seitenverhältnis natürlich, so dass es nachher richtig belichtet wird. Wenn man mit RAW Dateien aus der Kamera arbeitet, kann man auch problemlos falsch belichtete Bilder retten.


tonio47  30.10.2015, 13:35

Pixel pro Inch (200 DPI....)

Irgendetwas passt nicht, DPI oder PPI :-)

Digitale Bilder können daher nur PPI haben

0
Gummileder  30.10.2015, 13:58
@tonio47

OK! DPI auf dem Papier, PPI in der Datei. In der Bildbearbeitung kann ich eine Größe des Bildes in unendlich verschiedenen Maßeinheiten angeben, was auch viel praktischer ist, weil ich z.B. ein Bild in 30x20 cm drucken will, die Auswahl der Auflösung gibt es passend dazu einzustellen. Im ollen GIMP steht immer pixel zu irgendwas bei der Bild skalierung. Also z.B. pixel/inch.

0