Fotografierte selbstgezeichnete Bilder mit PC bearbeiten, ist das so möglich?
Und zwar folgendermaßen:
Ich zeichne auf einem Blatt, das gezeichnete Bild fotografiere ich via Smartphone und kopiere es auf meinem PC. Nun soll das Bild mit einer kostenlosen Software geöffnet werden, diese Software soll eine Funktion haben, um das Bild richtig zu füllen.
Damit meine ich, dass gezeichnete Bilder nicht wirklich gefüllt sind, mal als Vergleich:
Bleistift:
Mit einem Programm:
Klar, ich könnte auch am PC das gezeichnete nochmal nachzeichnen, aber das wäre doppelte Arbeit.
Kennt ihr so ein Programm? Ist das so überhaupt möglich?
5 Antworten
Nun, was du ja machen willst, ist, mehrere Farben, genauer, einen Farbbereich, durch eine einzige Farbe zu erstezen, wenn ich das richtig verstehe.
Soetwas lässt sich z.B. mit GIMP machen.
An sich, egal, wie du das später anstellst, solltest du das Bild mit möglichst viel Licht und am besten möglichst gerade und ohne Filter oder eingebauter KI fotografieren. Am besten wäre eigentlich, das Bild einzuscannen.
Dann würde ich auf jeden Fall ein Stativ verwenden und das Bild zusätzlich beleuchten.
Außerdem auf einer ebenen Oberfläche fotografieren und am Besten ohne viel anderes Zeug drum rum.
Ich scanne auch nicht, immer mit meiner guten Kamera, im Grune ist ein Scanner ja auch nur eine Kamera :)
Oft hat die Kamera an sich sogar eine höhere Auflösung als so mancher Scanner.
Hier ist allerdings vor Allem die Farbechtheit von Relevanz. Die sollte ein Scanner insofern bevorzugt garantieren können, da er das Abbild unter vorher getesteten und speziell angepassten Lichtverhältnissen erstellt.
Zuerst scannt man das ganz normal ein und speichert es als BMP. Dann kann man das mit Inkscape https://inkscape.org/de/ vektorisieren. Dadurch wird das in eine Vektorgrafik umgewandelt und man kann sie dann mit Inkscape weiterbearbeiten. Inkscape speichert das dann im Vektorformat (SVG). Vektorgrafiken haben den Vorteil das man sie beliebig verlustfrei skalieren kann ohne zu verpixeln.
Warum BMP? PNG ist genauso verlustfrei, benötigt aber knapp mehr Speicherplatz als eine JPG.
Das geht mit jeder Bildbearbeitung. In dem Fall muss nur der Kontrast verstärkt werden.

Gimp ist ein gutes Gratis Programm zur Bilbearbeitung. Aber das Ausfüllen wird nicht klappen, da Du keine durchgehende Außenkante hast. Mglw, dass Du die Kanten schärfst.
Das geht mit jedem besseren Bildbearbeitungsprogramm .... Ich nutze Gimp dafür . Farbauswahl , die Schwelle richtig einstellen , auswählen und füllen.
Hab keinen Scanner^^