FOS: zweite Fremdsprache nötig - hab keine

8 Antworten

Ich kenne mich mit dem Schulsystem in Bayern zwar nicht aus, aber in NRW geht es auf jeden FAll. Schüler, die von der Realschule kommen und nur Englisch hatten, müssen dann nur eine zweite Sprache dazu nehmen. Mann muss zwei Fremdsprachen belegen, wovon mindestens eine, eine fortgeführte ist. Wenn ein Realschüler schon Französisch hatte, hat er die Möglichkeit, Englisch abzuwählen und Französisch als fortgeführte Sprache zu nehmen. Er muss dann aber trotzdem noch eine weitere Sprache wählen, z. B. Latein oder Russisch. 

Hallo,

für das Fachabitur an der FOS braucht man keine 2. Fremdsprache,
nur für die Allgemeine Hochschulreife (Abitur).

AstridDerPu

Es ist auf jeden Fall möglich, auf der FOS eine 2. Fremdsprache von Beginn an neu zu erlernen.

Dies kannst du ab der 12. Klasse der FOS machen, brauchst aber im Jahreszeugnis der 11. Klasse einen Durchschnitt von 2,7 oder besser. Der Unterricht findet dann mit vier Wochenstunden meist an zwei Nachmittagen (zusätzlich!) statt.

Zur Wahl stehen meist Französisch oder Spanisch; teilweise wird aber auch Italienisch, Russisch und Latein angeboten. Einfach mal bei deiner Wunsch-FOS nachfragen.

Grundsätzlich kannst du auch privat eine 2. Fremdsprache lernen, musst diese aber entweder durch ein Sprachzertifikat (wie z. B. DELF) auf dem Niveau B1 oder einer Feststellungsprüfung an der FOS nachweisen.

Du solltest dir aber gründlich überlegen, ob du die 2. Fremdsprache wirklich brauchst. Wenn du schon einen konkreten Berufs-/Studienwunsch hast, dann reicht es meist, den richtigen Zweig auszuwählen, da du dann nach der FOS13 fachgebunden studieren kannst.

Alternativ könntest du auch ein Gymnasium mit Einführungsklasse besuchen, was aber doch etwas schwieriger ist als die FOS. Dort lernst du die fehlende 2. Fremdsprache automatisch, musst sie aber über drei Jahre (bis zum Abitur) belegen.


RobertLiebling  20.09.2014, 07:56
brauchst aber im Jahreszeugnis der 11. Klasse einen Durchschnitt von 2,7 oder besser.

Das war möglicherweise eine schulinterne Regelung; die FOBOSO kennt eine solche Zugangsbeschränkung zum Wahlfach nicht.

Aber für die Zulassung zur FOS13 wird ein Schnitt von mindestens 2,8 im Zeugnis der Fachhochschulreife verlangt.

bluejule  20.09.2014, 12:25
@RobertLiebling

Ja, kann sein. Bei den FOS/BOS in meiner Nähe ist es aber auf jeden Fall so (ich denke, um sicherzustellen, dass diese Leute dann auch mit hoher Wahrscheinlichkeit die 13. Klasse machen).

RobertLiebling  20.09.2014, 13:45
@bluejule

Sinnvoll ist das ohne Frage. Aber im Zweifelsfall eben nicht durch die Schulordnung gedeckt. ;-)

Außerdem: Wer in der 11. den Schnitt von 2,7 nicht schafft, wird dies mit hoher Wahrscheinlichkeit auch in der 12. nicht schaffen - es wird ja nicht unbedingt leichter.

Ich hab dich nicht so richtig verstanden, aber fragst du, ob man für die FOS eine zweite Fremdsprache braucht?

Wenn das deine Frage ist, dann NEIN, braucht man nicht. Jedenfalls nicht in Hessen.

Man könnte sagen die FOS ist "Gymnasium ohne 2. Fremdsprache".

Es gab aber glaube ich noch die möglichkeit ein weiteres Jahr zu machen und dafür musste man dann eine 2. Fremdsprache lernen.. da kann man aber auch gleich BG machen anstatt zur FOS zu gehen meiner Meinung nach


RobertLiebling  19.09.2014, 22:22
da kann man aber auch gleich BG machen anstatt zur FOS zu gehen meiner Meinung nach

Deine Meinung in allen Ehren, aber BG gibt's in Bayern nicht.

Dass du sie für die allgemeine FHR nicht brauchst, sondern nur fürs allgemeine Abi wurde hier ausführlich erläutert.

Daher stellt sich erstmal die Frage, was du mal studieren willst. Daraus lässt sich dann ableiten, welchen Abschluss du brauchst und dann kann man sich weiter Gedanken über die zweite Fremdsprache machen, die im Normalfall kein Problem darstellt, weil du sie an den meisten bayerischen Fachoberschulen durch das Wahlpflichtfach (meist Spanisch) innerhalb von zwei Jahren à vier Wochenstunden nachholen kannst.