Formel für Nutzwärme?
Ein fröhliches Hallo an alle mit der Bitte um Hilfe.
Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass bei der Erhöhung der Wassertemperatur von 10 Litern Wasser auf 30 Grad Celsius knapp 0,35 kWh umgesetzt werden. Und bei 20 Litern um 60 Grad 1,40 kWh.
Kann mir bitte jemand die Formel dafür mitteilen?
In meinem Fall geht es darum, den Mindestpreis für die Erwärmung von 10 l Wasser in einem Boiler mit einer Leistung von 1500 kWh zu ermitteln. Ohne Verlustwärme etc. zu berücksichtigen. Da diese den Preis/m3 Wasser ohnehin noch erhöht.
Anstatt der beim Mietvertrag für einen zukünftigen Neubau zugesicherten Warmwasserversorgung wurden an zwei Zapfstellen 10 l Boiler mit 1500 KWh verbaut. Und ich soll jetzt den Nachweis erbringen, dass der Boiled in der Warmwassererwämung teurer ist.
Den tatsächlichen Wert kann ich einfach aus der Betriebskosten Abrechnung entnehmen.
Aber wie ermittle ich den Warmwasserpreis für 10 l warmes Wasser aus dem Boiler?
Das ganze dann auf m3 umzurechnen schaffe ich dann schon. ;-)
Vielen Dank im Vorraus an alle, die mir Ihre Zeit und Ihr Wissen schenken.
Tanja
2 Antworten
Q = m * c * delta T
in Worten:
die benötigte Energie zum Erwärmen = Masse des Wassers * spezifische Wärmekapazität des Wassers * Differenz zwischen End- und Anfangstemperatur
Hinweis zu deinem Text: kWh ist KEINE Leistung, sondern eine Energiemenge. Denn kWh ist nichts anderes, als eine andere Schreibweise für Joule [J]. Leistung hat die Einheit Watt [W] bzw. Kilowatt [kW]
Die benötigte Energie ist unabhängig von der Leistung. Die Leistung beschreibt lediglich, WIE LANGE die Anlage braucht, um eben diese Menge an Energie dem Wasser zuzuführen
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde Deine Hinweise beachten. Und freue mich wieder etwas Neues gelernt zu haben.
Um 1 Liter Wasser um 1°C zu erwärmen, werden rund 0,0011628 kWh eingesetzt. Den Rest solltest Du jetzt eigentlich selbst ausrechnen können.
Um 10 Liter Wasser um 20°C (z.B. von 10°C auf 30°C) zu erwärmen, werden 10 mal 20 mal 0,0011628 kWh = 0,23256 kWh aufgebracht, plus Verlustwärme. Wenn ich hier z.B. 0,068 kWh Verlustwärme rechne, bin ich bei 0,3 kWh. Dann betragen bei einem Tarif von 0,3 €/kWh die Kosten 0,3 mal 0,3 € = rund 0,1 €.
Wenn der Boiler die Leistung von 1,5 kW (1500 Watt = 1,5 Kilowatt!) aufbringt, dann wird die Energie von 0,23256 kWh (Kilowattstunden!) in 0,23256 kWh/1,5 kW = rund 0,155 h, also 0,155 Stunden = 9,3 Minuten umgesetzt (ohne Verlustwärme).
Die Frage „…dass der Boiled in der Warmwassererwämung teurer ist“, kann ich nicht nachvollziehen. Teurer als was? Womit soll der Boiler verglichen werden?
Kostenunterschiede bezüglich Wassererwärmung bei diversen Installationsarten kann es ausschließlich durch unterschiedliche Verlustwärmemengen geben: Flächen der Speicherwände, Isolation der Speicherwände, Länge der Warmwasserleitungen. Aber dazu hast Du die Frage völlig falsch gestellt!
Alles klar, oder noch Fragen dazu?