Flugbegleiterin trotz Therapie?
Hey, ich bin 18 Jahre alt und beende bald mein Abitur. Nachdem Abitur möchte ich gerne eine Ausbildung machen zur Flugbegleiterin bei der Lufthansa oder falls es nicht bei der Lufthansa klappt bei anderen Fluglinien. Ich bin seit 7 Monaten in Therapie (wegen meinem Vater) und frage mich jetzt ob es ein Problem werden würde, wenn ich mich bei den Fluglinien bewerbe. Schauen die nach ob ich mal in der Therapie war und noch dazu möchte ich sagen das meine Therapie bald zuende ist. Sprich bis zum Zeitpunkt wo ich mich bewerbe wäre ich schon mit der Therapie fertig. Und würde es auch bei anderen Berufen zum Problem werden mit der Therapie? Bitte nur hilfreiche Antworten.
2 Antworten
Nein. Deine Privatsache. Aber überleg dir das, weil auch mit dem Typ dein Vater musst du umgehen können, ohne deine Privatsache zu projizieren!
Ist es für Dich nicht auch faszinierend zu lesen, dass sich mindestens zwei gegebene Antworten widersprechen?
(Keine Chance vs Nein, da wird niemand nachfragen). Und nun?
Welchem „Keksperten“ traust Du jetzt?
Warum bewirbst Du Dich nicht und überlässt die Beurteilung den Fachleuten?
Zum Einlesen hier die EASA-Vorschrift bezüglich Psychiatrie und Psychologie. Die Vorschriften wurden spätestens seit dem GWI-Absturz verschärft. Aber lies selbst:
„AMC11 MED.C.025 Psychiatry
(a) Cabin crew members with a mental or behavioural disorder due to alcohol or other problematic substance use should be assessed as unfit pending recovery and freedom from problematic substance use and subject to satisfactory psychiatric evaluation.
(b) Cabin crew members with an established history or clinical diagnosis of schizophrenia, schizotypal or delusional disorder should be assessed as unfit.
(c) Cabin crew members with a psychiatric condition such as:
(1) mood disorder;
(2) neurotic disorder;
(3) personality disorder; or
(4) mental or behavioural disorder
should undergo satisfactory psychiatric evaluation before a fit assessment can be made.
(d) Cabin crew members with a history of a single or repeated acts of deliberate self-harm should be assessed as unfit. Cabin crew members should undergo satisfactory psychiatric evaluation before a fit assessment can be considered.
AMC12 MED.C.025 Psychology
(a) Where there is established evidence that a cabin crew member has a psychological disorder, he/she should be referred for psychological opinion and advice.
(b) The psychological evaluation may include a collection of biographical data, the review of aptitudes, and personality tests and psychological interview.
(c) The psychologist should submit a report to the AME or OHMP, detailing the results and recommendation.
The cabin crew member may be assessed as fit to perform cabin crew duties, with limitation if and as appropriate.“