Flüsterkompressor mit 1000-Watt-Sinuswechselrichter 24 Volt?
Liebe Leute!
Ich, als ehrenamtlicher Pannenhelfer, habe vor, mein Einsatzfahrrad (Kleinrüstfahrzeug-Universal (KRF-U) - Elektro-EDV Zobl ehrenamtlicher Pannen- und Störungsdienst (elektro-edv-zobl.wien)) von 12 auf 24 Volt hochzurüsten (Akku: Lithium-Ionen mit 25,2 Volt und 60 Ah und 60-A-BMS bei 180 A spitze, Lithium-Ionen Akku 24V 60Ah 1440Wh Akkupack, 699,00 € (akkushop-24.de)). Dabei werde ich auf einen Sinus-Wechselrichter der Marke Green Cell mit 1.000 Watt Dauer und 2.000 Watt Spitze setzen (Green Cell® Wechselrichter Inverter 24V auf 230V 1000W/2000W).
Ich besitze den Hercules Siltek 24 Luftkompressor und möchte diesen bei diversen Hilfeleistungen mobil betreiben können (Vorteil durch den Behälter kann ich Reifen schneller füllen) Herkules Pro-Line Flüsterkompressor Siltek 24 (8 bar, 1 000 W, Kesselinhalt: 24 l) | BAUHAUS.
Das Thema ist, dass ich teilweise bis zu knapp 20 Ampere Anlaufstrom gemessen habe (nur einige hundert Millisekunden) und bei Volllast dann auf 3 Ampere bzw. 690 Voltampere komme.
Denkt ihr ist ein 1.000-Watt-Sinuswechselrichter ausreichend oder 1.500 Watt?
Übrigens: die Wechselrichter haben alle einen Sanftanlauf.
Danke für eure Hilfe!
2 Antworten
also ganz unter uns? so ein Fahhradreifen, wenn es sich nicht gerade um ein Fatbike handelt, ist doch auch mit einem kleinen mobilen Kompressor verlgeichsweise schnell voll.
Ich weiß selbst wie das ist, wenn man eine fixe Idee hat. aber ich würde an deiner Stelle noch mal überdenken....
Ich hätte übrigens einen Kompromiss für dich: https://www.klickparts.com/de/werkstatt/werkstattausruestung/kompressor-oelfrei-24v-95-l-min-8-bar-kessel-6-liter-kp1064618.html
wie gesagt, du sparst gewicht platz und Geld für den Wechslrichter.
Ist der Kompressor nicht ein bisschen gtoß, um ihn auf dem Fahrrad mitzunehmen?
Der Wechselrichter geht beim Motorstart des Kompessors wohl in die Knie, 3000 W Spitzenlast des WR sind besser.
Um Fahrradreifen aufzupumpen, ist ein 12 oder 24 Volt kompressor deutlich einfacher. Auch leichter und besser zu transportieren .
Vorgesehen ist, dass ich diesen Kompressor auf einem großen Fahrradanhänger (HLTA | Hilfeleistungs- und Transportanhänger - Elektro-EDV Zobl ehrenamtlicher Pannen- und Störungsdienst (elektro-edv-zobl.wien)) führen werde. Am Fahrrad habe ich eh einen 12-Volt-Kompressor mit dabei.
Bezüglich 1.500 Watt WR setze ich so oder so diesen ein.
Danke dir für die raketenschnelle Antwort.
Hi!
Der klingt wesentlich besser, dank dem kleineren Behälter.
Mittlerweile habe ich bereits Pläne für das nächste Einsatzfahrrad auf Basis eines Longtail-Lastenrades.
Yuba Mundo Lux, 24 Volt 100 Ah Akku etc.