Fleck auf Daunenjacke
Nach dem ersten Regen war auf der neuen Jacke ein Fleck, der nicht trocknete und aussieht wie ein Wasserfleck. Ich war in dem Geschäft zur Reklamation, dort wurde gesagt, es sei ein Fettfleck und damit hätten sie nichts zu tun. Ich solle die Jacke halt bei 30 Grad waschen. Muss ich mich mit dieser Auskunft zufrieden geben oder kann ich von einer teuren Highteckjacke (Lüftungssystem) nicht erwarten, dass auf der hochwertigen Polyesteroberfläche ein Tropfen (vielleicht aus einer schmutzigen Dachrinne) abwischbar ist oder rausgeht, wenn ich wie versucht mit einem Lappen und etwas Feinwaschmittel drüber gehe? Gewaschen habe ich noch nicht, bleibt die Angst, dass es drin bleibt. Der Fleck ist natürlich vorne und fällt auf. Bin für jeden Tipp dankbar.
7 Antworten
Versuchs mal mit Glasreiniger. Bisschen auf n Mikrofasertuch und tupfen. Ists Fett, kann es rausgehen. Wenn nicht, dann verdunstet der Alkohol vom Glasreiniger einfach.
habe auch eine neue daunenjacke und die gleiche erfahrung gemacht. mir wurde heute im geschäft geraten es mit wasser rauszubürsten. nun habe ich noch mehr flecken. bin totunglücklich. wer weiß wirklich einen rat. will nicht noch mehr kaputt machen. beim waschen würde sie jedesmal an wärme verlieren. also weniger ist mehr.
lg
Naja, wenn der Fleck vorher nicht da war, ist es definitiv dein Problem.
Und warum sollte die Jacke fettabweisend sein? Ist das eine offizielle Eigenschaft des Stoffes, mit der der Hersteller wirbt? Wenn nicht - reines Wunschdenken, mehr nicht.
Hau sie in die Wäsche und fertig. Dann ist der Fleck auch wieder draußen.
wenn die jacke teuer war bring sie zur reinigung. danach mit imprägnier spray behandeln, schützt auch bissel
Ein Fettfleck ist Eigenverschulden und kein Reklamationsgrund. Mach ein bisschen flüssige Gallseife aus dem Drogeriemarkt auf den Fleck und dann wasch sie, dann ist der Fleck raus und die Jacke ist wieder wie neu.