Flaschenabgabe Wie Wo Welche Flaschen?
Hallo also das Problem was ich habe immer wenn ich meine Flaschen abgebe muss stehe ich vor dem Automaten und gebe sie ab aber einige gehen immer nicht woher weiß ich welche ich wo abgeben muss?
4 Antworten
Es gibt unterschiedliche Symbole auf den Flaschen:
- Einweg-Pfand-Symbol (25 Cent) - auf Plastikflaschen
- Mehrweg-Pfand-Symbol (unterschiedlich, aber unter 25 ct pro Flasche) - auf Glasflaschen
- Grüner Punkt - kein Pfand
Grundsätzlich gilt: Jeder, der Einweg- oder Mehrweg-Flaschen verkauft, muss diese jeweils auch zurücknehmen. Bei einer Verkaufsfläche über 200 m² auch solche Marken, die man nicht selbst führt.
PET-Flaschen und Dosen mit Pfand (steht auf der Flasche/Dose drauf) kannst du überall abgeben. Glasflaschen mit Pfand und solche aus Hartplastik kannst du oft nur in Läden abgeben, die die auch verkaufen, oder im Getränkemarkt.
Plastikflaschen, Dosen und Glasflaschen ohne Pfand kommen in die gelbe Tonne oder den Altglascontainer.
Ladengeschäfte müssen nur die "Flaschen / Pfandsysteme" zurücknehmen welche sie vom "Grundprinzip" her auch verkaufen.
So muss z.B. ALDI keine Glasflaschen / Mehrwegflaschen im Allgemeinen zurücknehmen.
woher weiß ich welche ich wo abgeben muss?
Idealerweise dort wo du sie her hast, dann bist du auf der ziemlich sicheren Seite.
Ansonsten gilt:
Einweg: Überall dort, wo auch Einweg derselben Materialart verkauft wird. Bei Läden mit einer Verkaufsfläche von unter 200m² (z. B. Kiosk, Tanke, Bäckerei) beschränkt sich die Rücknahme zudem auf die Marken die dort verkauft werden.
Mehrweg: Hier gibt es keine generelle Rüchnahmepflicht. In der Regel werden aber alle Flaschen zurückgenommen, die derer in Form, Farbe und Größe entsprechen, die der jeweilige Laden auch verkauft, unabhängig von der Marke/dem Etikett.