Fitness oder Boxen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das die Fortschritte im laufe der Zeit minimaler werden ist normal. Ich weiß nicht wie du die letzten 4 Jahre trainiert hast, aber wenn du bei der Ernährung auch so lasch bist, werden Fortschritte halt weniger. Testosteron alleine reicht nicht, der Wert schwankt. Ich weiß nicht wie das aussieht, wenn man mit Schulterprobleme boxen möchte, ggf. lieber Taekwondo oder Kickboxen? Natürlich kannst du auch Boxen, aber da behaupte ich, das du früher oder später auch mehr oder weniger Problem mit der Schulter bekommen wirst.

Schreib doch mal deinen Trainingsplan und wie er so idR. damals vor 4 Jahren über laufe der Zeit aussah.


anonymus1453 
Beitragsersteller
 22.11.2019, 08:36

Also ich muss sagen, dass ich den Fehler gemacht hatte überwiegend Brust und Arme trainiert hatte, wodurch das Problem in der Schulter auch entstanden ist.

Aber aktuell trainiere ich so

Montag: 2 Übungen Rücken,1 Übung Brust, 1 Übung Schulter, 1 Übung Trizeps und Bauch

Mittwoch: 2 Rücken, 1 Brust, 1 Schulter, 1 Trizep, 1 Bizeps und Bauch

Freitag: 2 Beine, 1 Waden, 1 hintere Schulter, 1 Trizeps, 1 Bizeps, 1 Rücken

0
warsemipro  22.11.2019, 08:41
@anonymus1453

Ja die Problematik haben viele, am besten Brust/Bizeps jeden Tag ^^

Für 4 Jahre Training sieht der "Plan" schlecht aus. Du setzt damit keine Reize, auch wenn du keine Übung und Gewichte geschrieben hast.

Am besten lässt du dir einen Plan im Fitnessstudio erstellen oder schaust mal im Internet, ggf. kann ich dir gleich auch einen hier posten.

Wichtig ist auch immer die richtige Ausführung um Verletzungen vorzubeugen, dementsprechend wählt man auch das Gewicht.

0
anonymus1453 
Beitragsersteller
 22.11.2019, 08:43
@warsemipro

Das wäre Top, wenn du mir einen Plan schreiben könntest mit dem du schon Erfolg hast.

Danke schon mal!

0
warsemipro  22.11.2019, 09:39
@anonymus1453

Ich gehe jetzt einfach davon aus, das du 4 Jahre lang nicht richtig trainiert hast, aber trotzdem im Hantel-Bereich zurechtkommen würdest. Es gibt kein Masterplan für alle, jeder findet im laufe der Zeit den/die besten Pläne für sich selbst.

Brust & Rücken:

  1. Langhantelrudern
  2. Brustpresse
  3. latzug zur Brust
  4. Butterfly
  5. Langhantelüberzüge 3 x 20 Wdh.
  6. Kreuzheben

Beine:

  1. Kniebeugen
  2. Beinpresse
  3. Beinstrecker
  4. Legcurl
  5. Kurzhantel Ausfallschritte 3 x 20 Wdh. / Bein
  6. Wadenheben

Schultern und Arme:

  1. Frontdrücken an der Multipresse
  2. Seitheben mit Kurzhanteln
  3. vorgebeugtes Seitheben
  4. Langhantelcurls
  5. Dips
  6. Hammercurls
  7. French Press

Wenn keine Angaben stehen, immer 3 x 12 Wdh. Du kannst auch einzelne Übungen tauschen oder an einer anderen Stelle trainieren, wenn du Knieprobleme hast, empfehle ich mit den Beinstrecker anzufangen bevor du Kniebeugen machst.

Bei der Brust habe ich extra Maschinen ausgewählt, wenn du es dir mit deiner Schulter zutraust, kannst du auch Bankdrücken machen.

1

Priorität Nummer eins muss sein, das Impingement in den Griff zu bekommen. Die Bemühungen um Muskelaufbau können dabei sehr kontraproduktiv wirken. Hilfreich könnte es sein, durch gezieltes Training die Rotatorenmanschette gleichmäßig zu kräftigen - häufig sind Dysbalancen durch einseitiges Training die Ursache des Problems.

Das würde ich zunächst mit einem Physiotherapeuten angehen und später im Studio, möglichst mit fachkundiger Begleitung, weiter verfolgen. Mit so einer Geschichte wärest du m.E. bei Kieser Training gut aufgehoben.

Erst wenn die Schulter schmerzfrei ist, macht es überhaupt Sinn, über sonstigen Muskelaufbau oder alternative Sportarten nachzudenken. Das wird seine Zeit brauchen, aber du willst nicht dauerhaft mit einer kaputten Schulter leben.


anonymus1453 
Beitragsersteller
 22.11.2019, 09:09

Ich hatte schon einige Behandlungen wie manuelle Massage oder Training an Geräten beim Physio, hat aber alles nur wenig gebracht. Ich wurde immer darauf aufmerksam gemacht, dass ich die hintere Schultermuskel und meinen Rücken stärken muss, wie du es auch schon schreibst. Doch wenn ich im Studio dann versuche z.B. Latzug zu ziehen merke ich, dass mein linker Arm nach 6 7 Wiederholungen so verspannt ist, dass ich aufhören muss, aber an meinem rechten Arm habe ich noch Kraft. Die Dysbalance auf den beiden Seiten macht mir einfach zu viele Probleme.

Über einer OP habe ich auch schon nachgedacht, habe aber im Internet gelesen, dass es nur für kurze Zeit die Schmerzen lindert, aber die Ursache bleibt da.

Von daher bin ich bisschen im Teufelskreis...

0

Vielleicht. Falls du die möglichkeit dazu hast, solltest du es mal ausprobieren, und wenn es dir nicht gefällt kannst du doch immer noch aufhören.

Seit zwei Jahren habe ich auch noch mit einem Impingment Syndrom an der Schulter zu kämpfen + mit hohem Stress im Berufsleben, was mir irgendwie die Motivation auch komplett weggenommen hat.

Was hast du denn bisher unternommen, wegen deiner Schulter? Das solltest du erst mal in den Griff bekommen und dann die geeignete Sportart suchen.

Motivation muss von dir aus selber vorhanden sein und wenn du zu viel Stress im Beruf hast, vielleicht hast du eine Möglichkeit, da etwas zu machen, dass der Stress nicht überhand nimmt.

Wenn du einen zu großen Stresspegel hast, dann wirkt sich das auch auf deinen Körper aus.

Es kann auch Stress bedeuten, wenn man jeden Tag ins Fitnessstudio rennt und sonst alles andere vernachlässigt, denn jeder hat nur 24 Stunden am Tag und jeder braucht auch mal eine Auszeit um sich zu erholen.

Lese dir mal durch, welche Auswirkungen zuviel Stress sich bei uns bemerkbar machen.


anonymus1453 
Beitragsersteller
 22.11.2019, 08:49

Wegen der Schulter war ich schon mehrmals beim Orthopäden. Manuelle Massage, Manuelles Training und andere Sachen schon versucht. Mir wurde immer wieder das gleich gesagt, dass ich meine hinteren Schultermuskeln und den Rücken stärken muss. Doch beim Training geht das gar nicht da meine linke Schulter ab einer bestimmten Wiederholung nicht mehr mitmacht, ich ahbe nämlich wegen des Impingments auch eine Entzündung in der Schulter und die schmerzt dann immer so heftig, dass ich mit der Übung bzw. mit dem Satz aufhören muss. Ich drehe mich im Teufelskreislauf sozusagen.

0

wenn du nach 4 jahren kein traumkörper hast dann machst du was falsch


warsemipro  22.11.2019, 08:26

Würde ich so nicht sagen.

0
anonymus1453 
Beitragsersteller
 22.11.2019, 08:31

Das glaube ich leider auch und bei MC Fit hat man ja nicht so den Trainer als Ansprechpartner, der einen so richtig hilft. Daher tendiere ich jetzt zu einer Kampfsportart, wo ich von einem Trainer trainiert werde.

0
warsemipro  22.11.2019, 08:44
@anonymus1453

Es kommt drauf an um wie viel Uhr du trainieren gehst, Trainer müssen immer da sein, ob die nun gut oder schlecht sind. MC Fit hat auch idR. vorne am Eingang immer Kärtchen mit Trainingspläne, am besten kannst du dir da einen Plan auswählen und wenn du Schwierigkeiten bei Übungen hast oder dergleichen einen Trainer fragen.

1