Firma H-Preiss?

16 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

habe seit 10 Jahren eine billigsdorfer Filteranlage mit 3 Filter. Habe mir das Wasser vor kurzem Testen lassen und dabei sind leider keine guten Werte rausgekommen (ca. 50mg Nitrat, Schwermetalle mehr als genug - sogar Quecksilber, Mikrosiemens ca. 250).

Muss dazusagen, dass diese Anlage nicht automatisch überprüft und ich deshalb auch ehrlich gesagt schon über 3 Jahren den Filter nicht gewechselt habe.

Danach sofort Filter bestellt in den USA (Kosten ca. 200 mit Versand), selbst eingebaut und nochmal überprüfen lassen. Ich bin dann selbst mit neuen Filtern nicht unter 80 Mikrosiemens gekommen und Nitrat hatte ich auch noch 10mg - Schwermetall hab ich nicht mehr getestet!!!

Hab seit kurzem eine HPreiss Anlage besorgt und bin begeistert. Mikrosiemens auf 8!!! Nitrat 0!!! Keine Schwermetalle!!! Kein Kalk!!! Sind auch 5 Filter drin.

Geil.

Und das Beste - der Kasten sagt mir wenn das Wasser nicht mehr passt (überprüft das Wasser ständig).Und nach einem Jahr ruft der Techniker automatisch an und erinnert einen zum Filterwechsel. Dieser kommt dann auf Wunsch und macht die Arbeit oder schickt diese zu zum Selbstwechsel.

Die Dinger sind zwar teuer, aber auch qualitativ hochwertig - sieht auch schick aus (wie ein Computer). Außerdem investiert mal halt einmal und dann hat man immer bestes Wasser. Wenn man umrechnet wieviel man an Mineral und Co ausgibt im Monat, dann hat es sich schnell amortisiert.

Nur zum Empfehlen.


rauch13  29.04.2015, 00:39

Ich interessiere mich auch für HPreiss Wasserfilter und wollte das Wasser auch vorher und nachher testen lassen. Wollte Sie mal fragen wo man so was durchführen kann? Bis jetzt habe ich viele Stellen gefragt, die Wasser prüfen und keine hat mir zugesagt.

Ich würde mich über Antwort sehr freuen.

Hallo markustheone, auch ich habe mich schon lange damit beschäftigt und bin auf die Firma HPreiss gekommen. Dieses Gerät hat mich auf Grund der hervorragenden Werte überzeugt. Es filtert so gut wie alle Schadstoffe (Stoffe, welche durch die Umwelt ins Wasser gelangen, Kalk und Schwermetalle, etc). Endlich das gute Gefühl, wirklich sauberes Wasser zu trinken. Es gibt sicherlich billigere Geräte, doch, sind diese auch gut? Vergleichen soll jeder und dann das für sich das richtige entscheiden. Ich habe mich für HPreiss entschieden.

Vorsicht vor solchen Firmen vor allem wenn es um die Gesundheit von Kindern geht!

Ich hatte viele offene Fragen ohne Antworten bekommen ...

1) Auf dem übermittelten Prospekt und auf den Homepages von HPreiss fehlen diverse Informationen zum Produkt. 

a) Wo wird zum Beispiel das Artesia-Gerät produziert- welche Firma mit welchem Sitz?

Wo werden die einzelnen Filter produziert? Alles Made in Germany? Bei welchen Firmen?

b) aus welchem Material bestehen die Membrane und die Filter im Inneren?

c) Warum muss der 7 -Liter -Tank desinfiziert werden? Er ist aus Keramik? War das richtig? "Abwasser" gelangt hier nicht mehr hinein, oder? Und mit welchem Mittel wird er dann desinfiziert? 

d) Es fehlen auch Stromverbrauchswerte. Geht die Anlage nachts in Standby o.ä.?

e) keine Informationen zum Wasserverbrauch: Wird für ein Liter gefiltertes/aufbereitetes Wasser nur ein Liter Wasser benötigt? Oder benötigt man mehr Leitungswasser ? Ich habe etwas zur automatischen Spülung der Membrane gelesen. Im Promotionfilm war die Rede von Abwasser... Tatsächlich braucht man sehr viel mehr Wasser für einen Liter gefiltertem Wasser

2) HPreiss gibt es seit über 30 Jahren. Warum finde ich keine Referenzen aus der medizinischen Branche/ Labore /Krankenhäuser allgemein bei Google. Bei den Referenzen auf der Homepage fehlen diese Kunden mit Namen von Krankenhäusern, Ärzten, Laboren. Es gibt keine Qualitätssiegel, anerkannte Prüfzeichen o.ä.

Die EU-Verordnung zu Gesundheitsbehauptungen erlaubt Werbung mit dem Begriff "gesund" nur, wenn die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit das wissenschaftlich anerkannt hat.

Wurden die Produkte von HPreiss bei derartigen Behörden oder Instituten schon einmal geprüft oder bewertet? Wenn HPreiss schon so lange auf dem Markt ist, könnte das doch eher vermutet werden als bei neueren Herstellern. 

Zitat Stadt Wien: "Ein Aufbereitungs- oder Nachbehandlungsgerät für Trinkwasser, das die Anforderungen aus dem österreichischen Lebensmittelkodex gewährleistet, ist nicht bekannt " (https://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/filtergeraete.html )

Wie kann es sein, dass nach 30 Jahren noch kein unabhängiges Gremium/Verbraucherzentralen o.ä. den vermeintlich großen Nutzen würdigt?

Wurde die Lebensmittelqualität des entstandenen Wassers oder die sog. Pharmaqualität in Deutschland / Österreich schon einmal bestätigt? 

Nachbehandlungsgerät für Trinkwasser, das die Anforderungen aus dem österreichischen Lebensmittelkodex gewährleistet, ist nicht bekannt " (https://www.wien.gv.at/wienwasser/qualitaet/filtergeraete.html )

Wie kann es sein, dass nach 30 Jahren noch kein unabhängiges Gremium/Verbraucherzentralen o.ä. den vermeintlich großen Nutzen würdigt?

Wurde die Lebensmittelqualität des entstandenen Wassers oder die sog. Pharmaqualität in Deutschland / Österreich schon einmal bestätigt? 

3) Wie behandeln Krankenhäuser bzw. Stationen mit empfindlichen Patienten ihr Wasser? Welche Verfahren gibt es (alternativ?) dort?

4) Welche unabhängigen Labore haben das Wasser vor und (vor allem !) NACH der Behandlung mit der HPreiss-Anlage genau analysiert? Wo findet man die Ergebnisse dazu? Es wäre sehr interessant, wie viele Stoffe, die Sie aufgrund der beschränkten Möglichkeit zu Hause nicht testen konnten (Medikamente/ Mikroplastik), nach der Filtration vielleicht doch noch drin sind. Das muss HPreiss belegen können, wenn behauptet wird, dass das Wasser danach komplett "rein" ist. Auch eine Veröffentlichung der Laborergebnisse mit Namen des Labors auf den Homepages würde HPreiss seriöser erscheinen lassen.

5) Statistik Haltbarkeit der Anlagen: nach wie viel Jahren verschleißen gewisse Teile? Welche? Wie teuer sind diese Teile mit Anfahrt etc.? Es muss sicher Statistiken geben, wann mit der ersten Reparatur oder dem Austausch durchschnittlich zu rechnen ist.

6) Artesia24- Austausch nach 16-24 Monaten: bedeutet es, dass ein kleiner Haushalt, der vielleicht täglich nur 2 Liter benutzt, erst nach ca. 24 Monaten einen Austausch benötigt? Was wäre, wenn ich diese Anlage in meiner Arbeit mit ca. 10 Menschen zusammen nutzen würde und jeder einzelne vielleicht täglich 2 Liter braucht?

7) Ich finde keine medizinischen / wissenschaftlichen Belege oder Studien, dass Kalk im Wasser schädlich ist. Nur entsprechende Firmen mit Aufbereitungsanlagen behaupten das. 

8) Ihre These, dass wir Menschen die lebensnotwendigen Spurenelemente und Mineralstoffe hauptsächlich über die Nahrung aufnehmen müssen, konnte ich oft wieder finden. Das mag sein. Aber finde ich keine Belege, dass Wasser, aus welchem diese Stoffe herausgefiltert wurden, besser/bekömmlicher/gesünder ist. Durch welche Belege oder Studien kann HPreiss uns vom Gegenteil überzeugen?

9) Auch liest man öfter, dass lebensnotwendige Spurenelemente und Mineralstoffe im Wasser gelöst eine größere Bioverfügbarkeit haben- vom Körper besser aufgenommen werden können, weil sie im Wasser gelöst sind und schneller in den Blutkreislauf kommen (Calcium/Magnesium, Bioverfügbarkeit-Studien der Leibniz Universität Hannover-Kompetenzzentrum Mineral-und Heilwasser oder Universität Wien).

Die Universität Hannover kam zu dem Ergebnis, dass hydrogenkarbonatreiches Mineralwasser bei gleichbleibender Ernährung zu einer signifikanten Verbesserung des Säure-Basen-Status führt.

https://www.kmh.uni-hannover.de/3188.html

Das Deutsche Institut für Sporternährung und andere Sportwissenschaftler sprechen sich auch auf anderen Seiten für Hydrogenkarbonat im Trinkwasser aus.

Ich habe keine Fachpersonen oder Ernährungswissenschaftler gefunden, die behaupten, Wasser ohne Spurenelemente oder Mineralstoffe hätten Vorteile.

Interessant war dieser Spiegelartikel zu vermeintlich reinem gefilterten Wasser, bezugnehmend zu einer ähnlichen Firma wie HPreiss:

"...auf SPIEGEL-Nachfrage können die Behauptungen mit keiner einzigen wissenschaftlichen Studie untermauert werden. Ein Forscher der Berliner Charité bezeichnet die Aussagen als "wissenschaftlich und medizinisch völlig unhaltbar".

https://www.google.com/amp/s/www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/wasserfilter-ein-professor-bewirbt-das-gute-wasser-ohne-belege-a-21e317e3-b9fc-4942-85f6-d0793c2fe260-amp

10) Warum soll ich also gefiltertes Wasser trinken? Wegen Medikamentenrückständen, Hormonen oder Plastik- ja, das leuchtet ein.

Der Postmineralienfilter gibt dem gefilterten Wasser welche Stoffe - in welchen Mengen in mg wieder zurück? Was und wie viel in mg ist dann in einem Liter aufbereitetem Wasser von HPreiss enthalten? Wie hoch ist der ph-Wert? Können wir den entsprechenden Laborbericht sehen? Interessant wäre, welches Labor das getestet hat. 

Dazu findet man auf der Homepage auch keine Aussagen. Eine Veröffentlichung ist gerade in unserer heutigen Zeit, in der Vieles im Internet nachrecherschiert werden kann, wichtig.

11) Könnte man destilliertes Wasser mit dem Postmineralienfilter behandeln und dadurch "gutes" Wasser bekommen? Wenn nicht, warum?

12) Der Inhalt des 7- Liter-Tanks könnte nach 2 Wochen Urlaub bedenkenlos getrunken werden? Er ist nicht gekühlt und das Wasser wird tatsächlich nicht zwischendurch erneuert-also wieder ungenutzt entsorgt? Kann die Anlage bei einem 2- wöchigen Urlaub vom Strom genommen werden?

13) HPreiss spricht keine Garantie für die Beschaffung der Filter zum Beispiel für 10 Jahre. Eine Konkurrenz spricht zum Beispiel von 30 Jahren Hersteller-/Upgradegarantie.

14) Verspricht mir HPreiss, dass der Filterwechsel auch in den nächsten Jahren "nur" 200 Euro inkl. Einbau etc. sein wird? Gibt es eine Preisgarantie?

15) Gibt es eine Garantie, dass die Filter auch in 10/ 20 Jahren noch zu beschaffen sind? 

Dass ich das gefilterte Wasser nicht in Kaffeemaschinen/Kaffeevollautomaten benutzen soll, wurde ebenfalls erst verschwiegen: Das tote Wasser kann nämlich mit gewissen Stoffen/ Metallen reagieren und dann wird es richtig ungesund... Ein Telefonat mit einer Laborantin, die in unserem Landkreis das Wasser prüft, klärte mich erst auf... Der Verkäufer der Anlage wurde am Telefon still und bestätigte dies....

Und zum Schluss konnte man mir immer noch kein Laborbericht zeigen, das die Werte nach dem Filtern belegen...

Haben Sie vielleicht zwischenzeitlich über HPreiss einen Laborbericht gefunden, der aufschlüsseln kann, was in welcher Konzentration im Wasser noch verbleibt? Werden wie bei Brita Silberionen o.ä. nachweisbar?
Haben Sie andere wissenschaftliche Nachweise, dass Osmosewasser besser als Wasser mit Mineralien für die Gesundheit ist?
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nach langem hin und her habe auch ich mich zu einer Anlage von HPreiss entschieden und bereue es nicht. Auch wenn der Preis für eine Anlage nicht so günstig ist, sollten doch die Erfahrungsberichte der "Billiganbieter" zum Nachdenken bringen. So auch bei mir.....und deshalb die Anlage von HPreiss. Nur zu empfehlen.

Hallo, wir haben auch seit über einem halben Jahr eine Anlage von H. Preiss und sind total begeistert. Vor allem auch, weil es meinem Mann gesundlich wieder gut geht, seit wir die Anlage haben. Dadurch gemerkt, dass es durch das Wasser kam. Da ich gerade gestern eine Diskussion diesbezüglich hatte werde ich heute in meinem Blog noch darüber berichten. Wer lesen mag kann es in bei jogginic.wordpress finden. Hier war auch eine Frage, wer bei einem Gerät helfen könnte, bzw. auch wegen Wasserberater. Ralf Falkenstein hilft da gerne weiter. Er ist auch Wasserbotschafter. Im Netz leicht zu finden. Er war damals bei uns. Ein sehr kompetenter und sehr netter Berater.