Finde Psychologie interessant wo fange ich an?

9 Antworten

Orientiere Dich erstmal danach,welches Gebiet Dich besonders interessiert: Sozialpsychologie, Kriminalpsychologie, pathologische Psychologie, Kinder-und Jugendpsychologie und besorge Dir hierfür entsprechende Bücher, die Du unter Umständen übers Internet auch gebraucht und günstiger kaufen kannst, da Fachbücher selten gebraucht zu bekommen sind und neu relativ teuer.

Auch auf youtube kannst Du einige interessante Beiträge über versch. Bereiche finden.

Alles Gute!


M16WASSER 
Beitragsersteller
 08.03.2020, 14:02

Kannst du irgendwelche Kanäle empfehlen?

0

Hallo,

also ich finde Psychologie auch sehr interessant. Habe meinen Studienabschluss allerdings in Elektrotechnik. Ich hab in der schue vor 50 Jahren damit angefangen, einfach mal in die Bibliothek zu gehen, und in der Abteilung Psychologie mal geschaut, welche interessanten Bücher es da gibt. Was mich da so interessieren könnte. Später hatte ich dann einen Lehrer, der hat immer Listen ausgeteilt, auf denen er Bücher zum Lesen empfahl. Da waren auch Psychologie-Bücher dabei. Besonders interessant fand ich "Spiele der Erwachsenen" von Dr. Med Eric Berne. Er hat die Transaktionsanalyse entwickelt. Die ist natürlich Heute viel weiter, als das Buch, das ich gelesen habe. Ist aber als Einstieg immer noch interessant, da er sehr verstndlich schreibt und auch zeigt, wie wichtig es ist, hinter die Kulissen zu schauen, und dass bei Weitem nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick ausschaut. Allerdings bewertet er damals das Verhalten der Menschen noch. Heute ist man da viel weiter. Man weiss Heute, dass das menschliche verhalten oft unbewusst gesteuert wird und von Einstellungen, die wir in unserer Kindheit unbewusst übernommen haben. Schon sein Schüler A. Harris titelte ein Buch: "Ich bin ok -- Du bist ok"

Auch interessant finde ich Schultz von Thun. Er kann Kommunikation sehr gut erklären in seiner Bücherrreihe "Miteinander reden". Von ihm stammt das vier-Ohren-Modell der Kommunikation. Wenn Du ein bisschen besser verstehen willst, was in Menschen vorgeht, dann solltest Du Dich mit "Körpersprache" beschäftigen. Da solltest Du Dir neuere Bücher anschauen, hat sich überall viel getan in den letzten Jahren.

Und wenn es Dich dann wirklich interessiert, dann geht an einem Studium nichts vorbei. Dort wirrst Du von erfahrenen Professoren in die Psychologie eingeführt. die schon einen Überblick haben was wichtig ist, damit Du Dir dann eigenes Wissen anarbeiten kannst, und die Zusammenhänge besser verstehen kannst. Bei mir war es so, dass ich viel interessantes gelesen habe, aber dann nach Jahren plötzlich die Zusammenhänge (oder besser einige) klar wurden. Das war dann ein Aha-Erlebnis. Plötzlich siehst Du die Menschen mit ganz anderen Augen und durchschaust ihre Fassaden. Kannst aber auch verstehen, warum sie so sind. Und Du wirst nicht mehr nachtragend sein. Es macht nämlich keinen Sinn.

Wie zu jedem Studium gehört auch in der Psychologie ein Pflichtprogramm, das ich nicht so spannend finde. Das brauchst Du dann, um Deine wissenschaftlichen Untersuchungen den Anforderungen entsprechend durchführen zu können. Es hilft Dir aber auch gleichzeitig, den Wert verschiedener Thesen und Untersuchungen zu bewerten und einordnen zu können. Es ist halt wie immer im Leben, es gibt Kür und Pflicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dahika  08.03.2020, 13:08

Die allermeisten Fragenden hier, müssen leider feststellen, dass die Kür nur einen sehr geringen Anteil des Psych.Studiums ausmacht. Die gehört eher in die Psychotherapiausbildung. Menschen zu analysieren lernt man im Studium jeden falls NICHT. Im Grunde auch nicht bei der Psych.Therapieausbildung. Man lernt aber genau, warum dies eben nicht möglich ist.

1
Barney123  08.03.2020, 14:14
@Dahika

Also ich habe nicht das ganze Programm "Psychologiestudium" absolviert, nur das was mich interessiert hat. Da war schon interessantes dabei. Und doch, ich habe schon einiges über das Verhalten von Menschen gelernt. Sicher verstehst Du die einzelnen Menschen mit Deiner Ausbildung besser als ich. Aber wenn man zuhört, wenn man ihr Verhalten beobachtet und dann zusammenhänge herstellt, kann man schon einiges über sie herausfinden. Aber klar, das hat natürlich Grenzen. Da sind meine sicher enger als Deine. Es wird immer unbekanntes bei den Menschen übrigbleiben. Aber mit guten Kenntnissen in Psychologie, nicht Küchenpsychologie, wird doch einiges klarer. Und vorhersehbarer.

0
Dahika  08.03.2020, 14:43
@Barney123

Aber wenn man zuhört, wenn man ihr Verhalten beobachtet und dann zusammenhänge herstellt<<<

aber nur. wenn man die HIntergründe kennt. ich hatte mal im Erstgespräch eine Frau, die zwar höflich war, aber von der eine ungeheure Wut ausging. Sie strömte aus all ihren Poren. Als ich sie danach fragte, ob sie etwas ärgern würde, meinte sie nur (verärgert) "Nein, wieso. Was sollte mich ärgern." Dass sie mich nicht als "dumme Kuh" bezeichnete, war schon überraschend. Aber es war klar, dass sie ihre Wut nicht fühlte, nicht wahrnahm - und darum einfach nicht begriff, was andere Menschen gegen sie hatten.
Erst als sie mir ihre Lebensgeschichte erzählte, verstand ich den HIntergrund ihrer chronischen Wut. Und die konnte ich dann auch gut nachvollziehen, obwohl es anstrengend war, mit ihr zu arbeiten, weil sie mich halt ständig anguckte, als ob sie mich fressen wollte -

1
Barney123  08.03.2020, 17:40
@Dahika

Ja genau! Du hast gefragt und zugehört. Dann hast Du verstanden. Und dass menschliche Äußerung alle ihre Gründe haben, lernt man im Studium oder wenn man sich mit (wissenschaftlicher) Psychologie beschäftigt.

Was Dich und mich unterscheidet ist, dass Du solchen Menschen weiterhelfen kannst. Jedenfalls in der Regel. Trotzdem ist mir während der Beschäftigung mit Psychologie klar geworden, dass es keinen Sinn macht, den Menschen ihr Verhalten nachzutragen, denn dafür gibt es Gründe. Dass das sehr anstrengend sein kann, kann ich gut verstehen. Schließlich bist Du ja auch ein Mensch mit Gefühlen. Aber zu wissen, dass es dafür Gründe gibt, hilft schon mal ein gutes Stück weiter. Und sicher sind die Patienten nicht alle gleich, und es gibt bei jedem Patienten bessere und schlechtere Tage. Trotzdem weiß ich sehr wohl, dass Du während Deiner Arbeit viel leistest. Es ist weit mehr als nur zuzuhören.

0

Gute Bücher gibt es bestimmt. Ich habe mir mal ein Buch der neuropsychologie durchgelesen, sehr interessant.

Wenn es dich interessiert und du dich wirklich mit dem Gebiet beschäftigen willst und jede deiner Fragen beantwortet bekommen willst, eventuell auch etwas auf dem Gebiet machen willst , kommst du um ein Studium nicht herum.

Klar, selbststudium geht auch bis zu einem gewissen Grad aber auch nur, wenn man nichts auf dem Gebiet machen will.


M16WASSER 
Beitragsersteller
 08.03.2020, 12:20

Ich würde ja am liebsten erstmal ein paar Bücher lesen und schauen ob ich es wirklich so interessant finde. Kennst du Bücher die interessant wären?

0
Dahika  08.03.2020, 12:48
@M16WASSER

Dann hol dir ein Buch über Sozialpsychologie. DAs ist immer ganz interessant mit zum Teil lustigen Experimenten. Ansonsten lies mal Bücher von Hüter über GEhirnforschung. Die sind für Laien geschrieben.
Wie gesagt, ich könnte dir auch Bücher über Psychopathologie empfehlen, aber das wird dir nicht viel nützen, wenn du Psych. studieren willst. Das, was die allermeisten Laien am Psych.Studium fasziniert, lernt man überwiegend nicht im PsychStudium, sondern erst nach dem Masterabschluss in der Psychotherapieausbildung. Ich fürchte daher, die meisten Bücher, die z.B. auf der Pflichtlektüreliste der Psych.studenten stehen, wirst du nicht verstehen oder/und entsetzlich langweilig finden.

1
Barney123  08.03.2020, 12:21
und jede deiner Fragen beantwortet bekommen willst,

Die werden nicht unbedingt im Studium beantwortet. Psychotherapeuten z.B. müssen danach noch eine mehrjährige Ausbildung zum Therapeuten auf eigene Rechnung absolvieren.

1

Die Psychologie ist sehr trocken zu lernen. Besorge dir ein Lehrbuch für Psychologie für ein Gymnasium. Wenn du es schaffst, das von vorne bis hinten durchzulesen, bist du sehr eifrig. Dann siehst du, ob dir der Stoff was gibt, oder ob es nur eine Laune ist.

Bild zum Beitrag

In diesem Buch sind die Psychischen Störungen nur angerissen, das ist für dich wahrscheinlich mehr von Interesse. Diesen Stoff findest du auch im Internet.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Psychische Störungen:

  • Schizophrenie
  • Paranoia
  • Depression
  • Bipolare Störung
  • ...
  • Neurologische Störungen (ADS, Epilepsie,...)

Unter diesen Suchbegriffen findest zu viel Stoff auf Wiki und auf anderen Seiten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Schule, Psychologie, Ausbildung und Studium)

Ich habe mich damals an der Uni einfach in freien Stunden in die Vorlesung gesetzt und zugehört... Du kannst ohne Immatrikulation lediglich keine Übungen besuchen oder Prüfungen schreiben. Die Vorlesungen sind meistens so groß, dass sie sich nichtmal die Mühe machen, zu kontrollieren, wer da rein geht, sondern jeder einfach hingehen kann.