FI Schalter fuer Aussenbereich sinvoll?

3 Antworten

nicht wirklich. der selektive FI Schalter darf nicht als endeinrichtung betrieben werden. d.h. hinter einem selekitven brachst du immer einen nicht selektiven für die endstromkreise. die selektiven sind nur als zwischensicherung für kabel und leitungen etc. gedacht....

wenn ich das richtig verstanden habe, und der bisher im außenbereich verwendete stromkreis bereits über einen FI Schalter geschützt ist, dann ist formell gesehen eigendlich alles in Butter. lediglich das ausfallrisiko ist sehr hoch. sprich, was ist wenn mal wasser in die kontakte kommt... dann sitzt ihr im Dunkeln...

willst du das nicht, wäre die einzig richtige variante, eine seperate Leitung für den außenbereich zur verteilung zu legen und dort VOR dem vorhandenen FI Schalter abzugreifen, und eine eigene Sicherung samt einem eigenen FI Schalter für den außenbereich zu verbauen. in dem fall kannst du auch gerne auf einen FI LS zurückgreifen. das sind FI und Leitungsschutzschalter in einem gemeinsamen gerät.

lg, Anna


rharlaf1  16.05.2016, 09:43

Ich möchte noch hinzufügen, dass es Leute geben soll, die über die Außensteckdose den FI auslösen damit das Haus stromlos ist und sie ungestört einbrechen können. Auch deshalb ist ein separater FI für den Außenbereich empfehlenswert.
Da du innen aber einen Schukostecker montiert hast, kannst du den ja herausziehen wenn du die Steckdose nicht benötigst.

Bleibt nur noch der Hinweis: Am Schukostecker darf nur eine flexible Leitung montiert werden, diese darf aber nicht ungeschützt in der Wand verlegt werden und bei den neuen Steckdoseneinsätzen auch nicht aufgeklemmt werden.



Geht auch einfacher. Besorge Dir einen 2Pol. Fi mit 10mA, den kannst Du in einem Gehäuse mittel Stecker an jede Steckdose anschließen.

Ausseninstallationen müssen grundsätzlich alle mit einem separaten RCD abgesichert werden.. also kauf einen einpoligen und schleife ihn in den entsprechenden Stromkreis in der Unterverteilung ein