Fetchmail - auch an ext. Mailserver?
Hey Leute,
wenn ich z.b. ein Debian System mit Postfix und Fetchmail habe, kann ich dann z.B. sagen:
Hol mir von meinem GMX, Freenet und Web.de Account die Mails und leite Sie an den Goolgemail-Server weiter, wo ich auch einen Account habe?
- Mit anderen Worten: Leitet Fetchmail von POP3/IMAP Servern an einen MTA oder auch an einen MDA weiter? Kann der MTA lokal oder auch extern sein?
Hier ein Auszug aus einer (unseriösen) Quelle:
"Fetchmail holt E-Mails aus Postfächern z.B. von einem POP3- oder IMAP-Server ab und leitet sie an einen (E)SMTP- oder LMTP-fähigen Mailserver (Sendmail, qmail oder Postfix), bzw. an einen Mail Delivery Agent (MDA), z.B. Procmail, weiter."
1 Antwort
Das läuft ein bisschen anders.
Fetchmail kann im Rahmen eines Scripts die Mails von den externen Postfächern abholen (Ich würde das mit pop3 machen, damit diese Postfächer nicht vollaufen).
Auf dem Mailserver gibt eine Datei /etc/aliases, die vorgibt, was mit diesen Nachrichten zu geschehen hat. Postfix leitet dann als SMTP-Server die Mails an den zentralen Mailhost weiter.
Wie viel Sinn das macht, steht auf einem anderen Blatt.
Das ist zunächst mal immer intern an Postfix. und Postfix macht die Weiterleitung
Danke dir schon mal für die Antwort. Allgemein Aber in deiner Beschreibung wäre es doch so, dass von einem IMAP/Pop3 Konto die Mails abgeholt werden und dann an einen Mailserver weitergeleitet werden?
Dies kann doch lokal oder extern sein, sowohl MTA als auch MDA?