Festplatte formatieren ohne das Betriebssystem zu starten?
Habe einen alten PC, dessen Festplatte ich gern wie neu hätte, sprich, formatieren, alles runter - als wäre es eine 'neu' gekaufte HDD.
Auf der Festplatte ist jedoch Win7 installiert, jetzt hab ich Angst, dass da irgendwas kaputt geht, wenn ich die Festplatte einfach so in einen anderen PC stecke(also, dass bei dem anderen PC etwas kaputt geht.
Der alte PC startet nicht richtig, nachdem Windows relativ normal starten(das Windows-einrichten Menü kommt) kommt ein bluescreen der mir sagt, dass ein Problem aufgetreten ist...da steht noch vieeel mehr Text, verschwindet aber bevor ich alles lesen kann. Danach wird alles schwarz und der PC versucht nen Neustart, der jedoch nicht klappt und ich schalte ihn dann aus.
Wie kann ich nun bei dem alten PC die Festplatte formatieren ?
Und, kann ich die Festplatte überhaupt im neuen PC verwenden, wenn ich sie formatiert habe ?
Danke !
4 Antworten
Hallo,
wenn du die alte Festplatte in einem zweiten neuen Rechner einbaust, sollte der Rechner weiterhin von der Festplatte des neuen Rechners booten. Ist dies nicht der Fall, starte dein BIOS und stelle dort die Bootreihenfolge so um, dass die neue Festplatte auf Rang 1 steht. Danach sollte das Booten kein Problem mehr darstellen. Du kannst anschließend über die Comuterverwaltung/Datenträgerverwaltung ggf. die Partitionen der alten Festplatte löschen und anschließend den gesamten Speicher neu formatieren. Dabei kannst du der alten Festplatte auch einen Laufwerksbuchstaben zuweisen.
Culles Vorschlag hat einwandfrei funktioniert. Musste nichteinmal in die BIOs gehen. Festplatte wurde ganz normal angezeigt, habe sie formatiert. Fertig.
Nochmal danke an Culles :D
Super! Vielen Dank, das mach ich!!!
Wünsche noch ein Frohes Fest :3
Linux Live CD?
Oder ein Partition Programm wie Gpardet, das man auf einen Stick oder CD brennt.
Die einfachste und sicherste Variante, um Probleme im anderen Rechner zu vermeiden, ist, ein Live-System zu booten und damit die Platte zu 'formatieren'.
Dazu bietet sich ein beliebiges Live-Linux an, egal ob SystemRescueCD oder Grml oder weiß der Geier.
Genauso kannst Du ein WindowsPE-Medium booten. Wer es ganz bequem will, nimmt entsprechende Software aufs PE-Medium, sei es was von Acronis, EaseUs oder wem auch immer.
Beim Formatieren einer Festplatte ist alles nachher weg. Auch das Windows wird weg sein.
Bitte nicht! Diverse Windows-Versionen neigen dazu die Laufwerksbuchstaben unabhängig vom Hive über die Anschlußenumeration zu vergeben.
Auch wenn zunächst die korekte Windowsinstallation gebootet wird, fängt Windows dann ggf. an das Hive zu aktualisieren und Ärger ist vorprogrammiert.
Was maximal noch halbwegs sicher funktioniert: Festplatte extern anschließen, weil sie dann in der Enumeration sicher hinter allen internen liegt.