Feinsicherung 3A?
Hallo,
Ich muss wechseln Feinsicherung aus Keramik (3,6 x 10 mm) 2,5A 250V. Problem ist ich finde in DE keine solche sicherung,und auf Ali ist 2,5A ausverkauft auf mehrere Plätze. Darf ich 3A nehmen oder 2A? Es ist sicherung aus Ladegerät von Bose Heimkino.
4 Antworten
Und dann gibt es ja auch noch die Kennung T (träge) M(mittel) und F (flink), für die Auslösezeiten im Verhältnis zum Strom.
Die ist noch wichtiger als der 100%-ig exakte Wert. Also 3A ist noch ok, aber eine 2,5A F Sicherung gegen eine weniger schnell auslösende Sicherung also M, oder T zu wechseln wäre noch weniger ratsam. Eine T Sicherung gegen eine F Sicherung tauschen, kann man machen, aber die Sicherung wird wahrscheinlich beim Einschalten oft durchbrennen.
Wenn es eine 2,5A T Sicherung sein sollte, kann man auch ein bisschen kombinieren und eine 3A M Sicherung draus machen. Hauptsache nicht zu weit von den Originalwerten weg. Meist werden die Teile eh nur im Kurzschlussfall belastet, und dabei würde auch ne 5A Sicherung noch auslösen.
Eine F 2,5A hätte ich noch rumliegen. Ansonsten, gibt es bei euch einen Elektronik A-Z als Ladengeschäft? Die sind bei so was auch sehr gut aufgestellt.
Die Toleranz ist ok. Kondensatoren haben grundsätzlich bis zu 20%! Toleranz, vor allem im µF-Bereich, bei Elektrolytkondensatoren.
Dankeschön. Bin nich 10 Jahre im De,aber keine Sprach Kurse. Ich müsste immer Arbeiten,und keine Platz für so was.(alles wegen Geld)
Kein Problem. Ich bin der Letzte, der es kritisieren dürfte, mit meinem mangelnden Fremdsprachentalent. :-)
Hauptsache wir verstehen uns. Habe gestern bestellt aus China Teil welche ich brauche. Muss warten bis ende April,lieber abwarten weil mit von Strom habe ich angst.
Habe gewechselt und brennt durch. Noch egen wo ist problem. Frage nur kurz. Wiederstand grün,braun,silber und gold solllte sein 0,51 Ohm + 5% tolleranz ca. 0,53 Ohm und ich habe 0,6 Ohm . Es ist nicht im tolleranz 5%. Es ist 17,7% mehr. Soll ich es wechseln auch? Muss ich noch eine Wiederstand wechseln und 2 Kondensator.
Widerstände gehen nur sekundär kaputt. Viel wahrscheinlicher gibt es defekte Halbleiter auf der Platine. Widerstände haben auch Toleranzen bis 10%.
Letzte ring ist gold. (5% Toleranz). 0,51 + 5% ist 0,53 und ich habe 0,6. Sollte ich wechseln Wieserstand?
Mach dir nicht zu viele Gedanken. Die Sicherungen unterliegen einem geringen Verschleiß daher können sie schon mal durchbrennen, nach Jahren. Solange das Gerät in Ordnung ist passiert nichts. Ist das Gerät defekt dann brennen die Sicherungen sowieso durch aber die Sicherung muss weniger aushalten als das Kabel sonst kann das Kabel beginnen zu brennen.
Nimm 2 wenn sie hält dann ist gut wenn nicht nimm einfach die 3er, wird schon nichts passieren
wird schon nichts passieren....wegen solcher "tollen" ratschläge sind schon häuser abgefackelt
Übertreib nicht. Wegen einer Feinsicherung die leicht daneben ist brenn kein Haus ab. Eigentlich ist der Wert meist eher unwichtig. Die Sicherung brennt durch wenn das Gerät defekt ist.
Eigentlich ist der Wert meist eher unwichtig.
solche aussagen machen mir angst. kann bloß von leuten kommen, die keine ahnung von der materie haben.
ja ,ich bin gelernter elektriker und kann das so sagen !
Dsann solltest alles lesen und versuchen zu verstehen. Tatsächlich soll zumeist Das Kabel geschützt sein damit nichts ins brennen anfängt. Natürlich sollte man keine 2A Sicherung gegen 25A tausachen, das erwarte ich aus LOgikgründen und auch inkludiert in der Feststellung dass das Kabel nicht heiß werden darf.
Das mit der Ahnung gebe ich dir gerne zurück. Ich bin zwar kein gelernter Elektriker, ich habe nur die Matura in Elektrotechnik, bin iNgenieur und habe 55Jahre Erfahrung.
gerade wenn du sagst , daß du in der materie bewandert bist, dann kann ich hier keine aussagen treffen wie "Eigentlich ist der Wert meist eher unwichtig."
geht nicht ! hier fragen laien, denen kann ich nicht sowas anbieten.
aus und ende !
sicherungen werden gleichwertig ersetzt, das hab ich schon damals in der lehre eingetrichtert bekommen.
wenn du das für dich so machst, dein problem. als ratschlag für andere ein unding.
Um das Verständnis zu erhöhen: Wenn ein Ladegerät gebaut wird dann weiß man wie hoch der Strom im Normalfall ist. Man wählt denn eine Sicherung die diesen Strom zuverlässig aushält, sowohl Dauerstrom als auch einschaltstrom. Je kleiner der Wert gehalten werden kann umso günstiger. ABER diese Sicherung schützt nicht das Gerät denn wenn die Sicherung durchbrennt dann ist das Gerät bereits defekt. Diese Sicherung hat zumindest 2 Aufgaben:
1. zu verhindern dass bei dieser Überlast die Sicherung im Schaltkasten fällt und der ganze Stromkreis mit allen Geräten ausfällt und
2.Die Anschlusskabel schützt die meist schwächer sind als die Zuleitung zur Steckdose und somit richtig heiß werden könnten wenn der Defektstrom zu hoch ist.
Daher Ist es tatsächlich nicht so wichtig wie stark die Sicherung ist solange sie da Anschlusskabel schützt und Brand verhindert. Geräteschutz ist logisch unwichtig da die Sicherung erst durchbrennt wenn das Gerät bereits defekt ist.
In UK ist üblicherweise bei jedem Gerät einee Feinsicherung und somit fällt meist nur das defekte Gerät aus und nicht der ganze Stromkreis. Bei uns haben die wenigsten Geräte eine extra Sicherung. Ist der MIxer, der Fähn oder was auch immer defekt dann wird es im Haus, zumindest auf einem Stromkreis, alles finster. Was passiert sonst? Man sieht es geht auch ohne Feinsicherung und es passiert nichts.
Hallo,
ich würde es erst mal mit einer trägen 2A versuchen.
https://www.amazon.de/10PCS-10mm-Keramik-Sicherungen-langsamer-Schmelz-Pin/dp/B0DZHFCSZ6?th=1
Hansi
Danke auf so große Antwort. Muss ich dann finden gute Ersatz wenn ich finde nicht original. Noch eine Frage. Ich sehe schon das Sie sind im Theorie. Kondensator war defekt,habe im gewechselt. Nur alte war 68mF 400V und auf neue es steht auch,aber hat 62mF. Ich habe sorge ob es im Toleranz oder?