Feiert ihr Weihnachten?
Weihnachten hat für nich keine Bedeutung da ich eh nicht in der Kirche bin. Feiert ihr?
13 Antworten
Weihnachten wird bei uns (traditionell) mit der Familie gefeiert:
- meine Partnerin und ich
- ihre und meine Eltern
- meine zwei Onkel
- insgesamt meine vier Cousinen und mein Cousin
Meine Partnerin hat keine anderen Verwandten mehr, und meine weiteren Verwandten leben in den USA oder sind auch schon verstorben, bzw. die Mutter meines Cousins und einer Cousine ist schon früh nach Südamerika abgehauen.
Bis vor ein paar Jahren sind wir Heiligabend immer in die Kindermesse gegangen, weil mein Cousin und zwei Cousinen noch so jung waren. Mittlerweile gehen wir in den regulären Weihnachtsgottesdienst.
Nach dem Kirchenbesuch treffen wir uns alle im Haus meiner Eltern. Erst wird gegessen (Rinderbraten mit Bratensoße, Rotkohl, Erbsen und Möhren und Kartoffeln oder Kroketten).
Tradition bei uns ist, dass meine Eltern an Heiligabend die Krippe unterm Baum aufstellen (ohne Christkind), wir Spätnachmittags in die Kirche gehen und bei meinen Eltern alles dunkel ist. Wenn wir wieder kommen, leuchtet schon der Weihnachtsbaum.
Mein Vater geht dann immer nach dem Essen vor uns Wohnzimmer, und wenn er mit einer Glocke läutet, versammeln wir uns alle vorm Wohnzimmer und singen Weihnachtslieder (jeder muss min. ein Lied auswählen). Erst danach können wir anderen auch ins Wohnzimmer, und das Kind liegt in der Krippe. Dann gibt es endlich die Bescherung. Am späten Abend gehen die, die noch wollen, in die Christmette.
Am ersten Weihnachtstag gehen wir alle Vormittags im Restaurant essen (Menü je nach Weihnachtskarte). Anschließend geht es wieder zu meinen Eltern nach Hause. Dort machen wir es uns gemütlich und schauen Weihnachtsfilme und die Kinder spielen mit ihren Geschenken.
Am zweiten Weihnachtstag treffen wir uns ebenfalls alle zum Essen bei meinen Eltern (Lammfilet mit Champignon-Rahm-Soße mit Klößen und Gemüse). Anschließend wird bei uns traditionell die Premier League am Boxing Day geguckt und abends packt uns das Fernweh, wenn es wieder mit dem Traumschiff auf Reisen geht.
Sofern keiner Bereitschafts- oder Eildienst hat, herrscht im Haus meiner Eltern an Heiligabend und am ersten Weihnachtstag striktes Handy- & Tabletverbot.
Ich erkenne gewisse Ähnlichkeiten wieder, wie es bei uns früher war. Klingt richtig schön! :) Ein fröhliches Fest euch!
Ja, ich bin Teil eines christlichen Weihnachtsmusicalchors und meine Familie, eine Bekannte und ich treffen uns am Heilig Abend in meiner Gemeinde. Nach dem Weihnachtsgottesdienst fahren wir zu meinen Eltern und essen gesunde selbstgebackene Keckse :)), singen Weihnachtslieder mit Begleitung (selfmade), essen ein gutes Essen, dass meine Mutter kochen wird, spielen etwas, tauschen kleine Nettigkeiten aus und ich übernachte dann dort eine Nacht. Am 2. Feiertag fahren wir dann den Rest der Familie besuchen.
So sehr ich Weihnachten oder eigentlich am meisten die Vorfreude darauf liebe, sehne ich mich mittlerweile nach Silvester... :)) Seit Mitte November bin ich im Weihnachtsmodus, verteile an Mitarbeiter im Gesundheitswesen, Verkäufer und Nachbarn kleine liebevolle Geschenke und höre täglich Weihnachtsmusik - irgendwann ist auch mal gut. :))
Vielen Dank! Nein, heute z. B. hab ich Ruhetag und mich von allem, was irgendwie nach Arbeit riecht, ferngehalten. War nicht einfach, aber sinnvoll. :) Auch wenn du mit Weihnachten nichts verbindest, wünsche ich dir ein friedliches und fröhliches Fest! Falls du denn etwas machst?
Bei uns hieß es heute in der Predigt, dass es um diesen ganzen Kitsch auch gar nicht geht und wir nicht mal von Jesus aufgetragen bekommen haben, Weihnachten zu feiern. In der Bibel wird uns nicht einmal davon berichtet, dass Jesus mit seinen Jüngern seinen Geburtstag gefeiert hat, geschweige denn ne Krippe für sie zur Erinnerung an seine Geburt aufgebaut wurde ... Die Bedeutung ist so schlicht und so spektakulär zu gleich: Gott wurde Mensch, um eine Beziehung zu uns zu ermöglichen und uns zu retten. Ich kann und darf das feiern, aber ich muss es auch nicht.
LG!
Danke. Der ganze Kitsch bedeutet mir nichts. Ich muss ihn mir auch nicht antun, da ich eh nicht in die Kirche gehe. LG.
Wir feiern Weihnachten in der Familie, das gehört einfach dazu und ist Tradition.
Für mich ist Weihnachten auch weniger bzw. nicht allein ein religiöses oder kirchliches Fest.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Für mich ist Weihnachten ein wichtiges christliches Fest. Ich gehe an Heiligabend auch in die Kirche.
Hallo FreiGuy,
Nein, ich feiere nicht (bzw., ich hab nicht gefeiert!).
MfG
LovePitbulls
Hab auch nicht gefeiert. Schön daß der ganze Rummel vorbei ist.
Prima, du liebe Seele. Auch dir eine gute Zeit. Übernimm dich nicht.