Fasten Trotz Blut im Urin

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

deiner gesundheit zu liebe solltest du dein fasten schnellstmöglich abbrechen, da es so aussieht, dass du eine blasenentzündung hast. damit ist nicht zu spaßen. lass dir vom arzt ein antibiotikum verschreiben und hole die verpaßten tage (inklusive den heutigen) nach.

Oh Mann, was hat denn eine Krankheit mit Fasten zu tun ? Bei Blut im Urin hat man entweder eine Blasenentzündung oder einen Harnwegsinfekt, der dringend behandelt werden muss. Wenn Du das Antibiotikum dafür mit Wasser einnimmst, brichst Du das Fasten nicht. Merkwürdige Frage...


MilchShaikh  09.08.2011, 17:42

selbstverständlich ist das fasten gebrochen, sobald man trinkt.

0
MilchShaikh  10.08.2011, 09:40
@Yentl51
  1. Wie wird im Islam gefastet?

Das Fasten im Islam heisst, dass der Muslim bzw. die Muslima von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts isst, nichts trinkt, allgemein also keine Nahrung zu sich nimmt und sich des Beischlafs mit dem Ehepartner enthält. Das ist das “äussere” Fasten. Das Fasten hat aber auch eine “innere” Dimension. Der Muslim soll demnach im Ramadan noch mehr als sonst darauf achten sich gänzlich von Sünde freizuhalten d.h. nichts Verwerfliches bewusst anschauen, nichts Schlechtes reden, auf nichts Böses hören und nichts Verabscheuungswürdiges tun. Denn Fasten heisst erkennen, dass man in Wahrheit einzig und allein von Gott abhängig ist.

Zugleich soll sich der Fastende darüber klar werden, dass er sich von vermeintlicher Abhängigkeit von anderem lossagen kann und muss. Er ist ein Pilger, der sich mit seinem Fasten zu seinem Schöpfer aufgemacht hat und alles, woran er gewöhnt ist aber nicht unbedingt benötigt, hinter sich zurücklässt. Zudem beschäftigt sich der Muslim wenn er fastet intensiver mit den restlichen Gottesdiensten wie z.B. den Gebeten oder dem Lesen des Korans.

0
Yentl51  10.08.2011, 10:08
@JoeGranato

keine Nahrung zu sich zu nehmen heißt nicht, keine Medizin nehmen zu dürfen. Das ist wohl wieder mal Auslegungssache, wie das bei allen "heiligen" Büchern ist. Aber Deine Information war sehr interessant, vielen Dank, so kannte ich das auch. Trotzdem, kein Gott verbietet das rechtzeitige Eingreifen bei krankheit.

0

wenn du dir sicher bist, dass es nicht deine menstruation ist solltest du fasten.


MilchShaikh  09.08.2011, 17:46

bitte den verstand einschalten, beistand. was für einen grund könnte es haben, daß man blut im urin hat? es wird sich wohl um eine blasenentzündung handeln. und was ist (neben einem antibiotikum) das wichtigste bei einer blasenentzündung? viel trinken, und das bitte nicht erst nach sonnenuntergang. das fasten darf einem nicht schaden!

0
Yentl51  10.08.2011, 09:10
@MilchShaikh

Und warum schreibst Du dann, dass das Fasten unterbrochen ist, wenn man Wasser trinkt ? Weder Koran noch Bibel schreiben meines Wissens nach vor, dass man während des Fastens kein Wasser zu sich nehmen darf. Wasser hat eine reinigende Wirkung... Und ganz recht, bei Blasenentzündung oder Harnwegsinfekt ist das Wichtigste die erhöhte Flüssigkeitszufuhr. Der Koran mag in manchem für Nichtmuslime merkwürdig sein, jedoch wäre es mir völlig neu, wenn er verlangt, dass jemand durch Fasten seine Gesundheit aufs Spiel setzt und unerträgliche Schmerzen erleidet. Das Fasten bezieht sich doch wohl auf die innere Reinigung und den Verzicht unter normalen Umständen...

0
Yentl51  10.08.2011, 09:12

Gott und Allah sei Dank, dass Du kein Arzt bist...

0
MilchShaikh  10.08.2011, 09:41
@Yentl51
  1. Wie wird im Islam gefastet?

Das Fasten im Islam heisst, dass der Muslim bzw. die Muslima von Beginn der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang nichts isst, nichts trinkt, allgemein also keine Nahrung zu sich nimmt und sich des Beischlafs mit dem Ehepartner enthält. Das ist das “äussere” Fasten. Das Fasten hat aber auch eine “innere” Dimension. Der Muslim soll demnach im Ramadan noch mehr als sonst darauf achten sich gänzlich von Sünde freizuhalten d.h. nichts Verwerfliches bewusst anschauen, nichts Schlechtes reden, auf nichts Böses hören und nichts Verabscheuungswürdiges tun. Denn Fasten heisst erkennen, dass man in Wahrheit einzig und allein von Gott abhängig ist.

Zugleich soll sich der Fastende darüber klar werden, dass er sich von vermeintlicher Abhängigkeit von anderem lossagen kann und muss. Er ist ein Pilger, der sich mit seinem Fasten zu seinem Schöpfer aufgemacht hat und alles, woran er gewöhnt ist aber nicht unbedingt benötigt, hinter sich zurücklässt. Zudem beschäftigt sich der Muslim wenn er fastet intensiver mit den restlichen Gottesdiensten wie z.B. den Gebeten oder dem Lesen des Korans.

quelle: http://al-sakina.de/inhalt/bibliothek/fasten/fasten.html#2

0

Allah wird es dir nicht verübeln, schnellstens zum Arzt zu gehen!