Fanfiction Harry Potter?

3 Antworten

Du sagst doch, dass dir eine Idee gekommen ist, also scheinst du doch nicht vollkommen planlos zu sein, oder? Von dieser ersten Idee ausgehend entwickelst du stückweise einen Plot.
Wenn du noch gar keinen Plan hast, macht es Sinn sich selbst mit ersten Fragen zu konfrontieren, zum Beispiel:

  • In welchem Genre will ich schreiben? Romance? Slice of Life? Psychological Fiction? Drama? Action? Thriller?
  • Um welche Figuren soll es gehen? Canon-Figuren oder OC (Own Charakter)? Oder beides?
  • In welcher Zeit soll das Ganze spielen? Zu Zeiten von Harry oder lange davor/danach? Vielleicht auch eine alternative Story, die vom Original abweicht? Vielleicht eine Zeitreise-Fanfiction?
  • In welchem Setting ist die Geschichte angesiedelt? Neben dem originalen Setting gibt es auch die Möglichkeit AUs (AU=Alterntaives Universum) zu schreiben.
  • Gibt es ein Thema oder Trope, das du unbedingt in die Geschichte einbauen möchtest (zB. Mobbing/Ausgrenzung, Hurt x Comfort, Antiheld, etc.)?

In der Regel bringt einen die Frage nach dem Genre bereits ein gutes Stück weiter. Wichtig ist: Erst planen, dann schreiben. Wie ausführlich du planst ist erst einmal egal, aber du brauchst einen roten Faden, an dem du dich entlang arbeiten kannst, sonst geht dein Vorhaben zu 90% in die Hose. Roter Faden bedeutet, dass du die Ausgangssituation kennst, den Mittelteil zumindest grob skizzierst (Was muss passieren, um das Ende zu erreichen?) und du weißt auf welches Ziel du hinarbeitest (Ende).
Dabei gibt es meist ein übergeordnetes Thema, das sich durch die ganze Geschichte zieht (zum Beispiel Schuld & Vergebung oder ganz klassisch die Rettung der Welt vor einer dunklen Bedrohung).

Aber davon einmal abgesehen, brauchst du vor allem einen zentralen Konflikt in deiner Geschichte. Das heißt, dein Protagonist braucht ein Ziel, das er unbedingt erreichen will und es gibt mindestens eine Figur, einen Umstand oder eine Kraft, die ihn daran hindert dieses Ziel zu erreichen.

Fragen könnten also auch sein:

  • Was könnte Remus wollen und warum?
  • Gibt es etwas, das du ihm gewünscht hättest, das im Original aber nicht vorkam?
  • Was verbindet Harry und Remus miteinander?
  • Welche persönlichen Konflikte könnte Remus gehabt haben?

Beschäftige dich mehr mit der Figur über die du schreiben willst. Warum hat sie im Original so gehandelt wie sie gehandelt hat? Wie tickst sie? Gab es Dinge, die nur angedeutet wurden, die man aber nie gesehen hat? Was fasziniert dich ausgerechnet an dieser Figur so sehr, dass du über sie schreiben willst?
Gerade Nebenfiguren lassen oft viel Raum für Eigeninterpretationen, was es umso interessanter macht ihnen eine eigene Geschichte zu geben. Wenn man die eigenen Ideen gut mit den Informationen aus dem Original verknüpft, entstehen meist die besten Fanfictions. Ich liebe FFs, die sich gut ins Original einfügen und bei denen man das Gefühl bekommt, dass es tatsächlich genau so (im Hintergrund) passiert sein könnte.

Ich hoffe, dass dir das vielleicht ein wenig weiterhilft deine erste Idee etwas auszubauen.
Meist fängt alles mit der Faszination zu einem speziellen Charakter an und wird dann immer größer - Du musst es nur wachsen lassen (und ab und zu mal gießen).

Liebe Grüße


Blauauge450 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 10:09

Danke sehr! Du scheinst dich sehr gut auszukennen was das angeht, das merkt man. Ich bin dir dankbar für deine Tipps, sehr hilfreich! Ich bin sicher das hilft mir weiter. :D

xJustMex  04.03.2025, 10:19
@Blauauge450

Ich schreibe selbst gern Fanfictions, da lernt man mit der Zeit einiges bei. :) Feut mich, wenn dir das etwas weiterhelfen konnte. Nur nicht aufgeben, die zündende Idee kommt schon irgendwann (und das meist völlig unerwartet).

Blauauge450 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 10:22
@xJustMex

Danke. FF´s zu schreiben ist nie so leicht wie es scheint. Nur als Interess Frage wer ist eigentlich dein Hasscharakter im Hogwarts Universum? Hast du einen? Meine sind Lucius und Umbridge, Bellatrix auch, weil sie halt Sirius und Dobby getötet hat, falls du sie mögen solltest sorry.

xJustMex  04.03.2025, 10:38
@Blauauge450

Oh, ich muss dich leider enttäuschen. Ich schreibe in einem anderen Fandom als du. Harry Potter kenne ich zwar, aber so intensiv habe ich mich damit nicht beschäftigt. Mir gefällt allerdings deine Leidenschaft. Man merkt sofort, dass du ein Fan bist und das ist die beste Voraussetzung für das Schreiben einer Fanfiction. :) Ich mochte Snape immer besonders gern und wenn ich jemals eine Harry Potter FF geschrieben hätte, dann vermutlich über ihn. Ich habe halt eine Vorliebe für tragische Figuren. xD

Was das Andere angeht: Ja, es stimmt. Eine Fanfiction zu schreiben klingt deutlich leichter als es ist, weil man eingeschränkter ist als bei eigenen Werken, zumindest wenn man sich strikt an das Original hält oder zumindest sehr stark daran orientiert.
Wird das deine erste Fanfiction?

Blauauge450 
Beitragsersteller
 04.03.2025, 10:42
@xJustMex

Ja, tatsächlich meine erste. Vorher hab ich einfach nur so aus Spaß und Zeitbeschäftigung geschrieben. Hatte nicht viel anderes zu tun, es gab fast niemand den ich hätte anrufen können zum rausgehen. Deshalb bin ich dann halt auf Schreiben gekommen. Und ich muss sagen es hat wirklich seine gute Seite.

xJustMex  04.03.2025, 10:50
@Blauauge450

Ach naja, Spaß ist am Ende ja auch das Wichtigste an diesem Hobby. Ich finde es immer toll, wenn Menschen ihre Liebe für das Schreiben entdecken, völlig egal in welcher Form oder aus welchen Gründen.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spaß dabei deine erste FF zu schreiben. :)

Vielleicht sollte man bei Fanfictions mal mehr abseits der Hauptfiguren schauen. Da gibt es vieles, was nicht so ausgelutscht ist. Dafür hat man weniger Fesseln und mehr Freiheiten. Am Ende kommst du sogar ohne Harry aus, hast keine Konflikte wegen Rechteverletzungen und kannst die Sache mit wenigen Abänderungen veröffentlichen.

Nimm zum Beispiel die Kobold-Bank! Was treiben die dort für Geschäfte den ganzen Tag über? Sie scheinen ja eine Menge zu schreiben zu haben ...

Woher ich das weiß:Hobby

Blauauge450 
Beitragsersteller
 09.03.2025, 09:28

Danke sehr. Hat mir gut geholfen. :D.

Aber ich weiß nicht genau worüber ich schreiben soll.

Dann solltest du, so mein Tipp, deine Gedanken erst einmal sortieren und zu Ende führen. Etwas auf Biegen und Brechen zu schreiben, einfach nur vor dem Motiv, etwas unbedingt schreiben zu wollen, geht üblicherweise schief. Entweder man verrennt sich beim Schreiben, da man selbst nicht genau weiß, wohin man eigentlich will. Oder man ist hartnäckig, zieht das Projekt durch, und wundert sich dann hinterher, dass das Ergebnis ganz unglaublich schlecht ist. Da hilft es auch nichts, wenn ich dir jetzt sage: Schreibe über XYZ, denn im Grunde hast du über XYZ ja gar nichts zu sagen, da dies meine Idee war.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen

Blauauge450 
Beitragsersteller
 03.03.2025, 16:51

Danke, deine Antwort war ziemlich gut. Da wäre ich selbst nicht darauf gekommen. Gut das du mich zum Nachdenken gebracht hast. Genau das was ich gebraucht hab. Danke.