"Falscher" TPM 2.0 Chip für Windows 11 Installation erfahrungen?

4 Antworten

a) Finger weg von solch gefälschten Modulen

b) Finger weg von 11, das ist noch lange nicht ausgereift

c) egal welches Methode Du nutzt um die Systemanforderungen zu umgehen... MS wird das bemerken und wohl ab dem ersten großen Update dann keine updates usw mehr ausliefern als solch geknackte 11er

Es gibt genug Internetseiten, die dir sagen, wie du auch mit der CPU Win 11 nutzen kannst.

https://www.drwindows.de/news/das-verbotene-windows-11-upgrade-im-selbstversuch-teil-2-updates-sind-kein-problem


Razorino 
Beitragsersteller
 25.01.2022, 13:12

Danke aber habe schon öfters gehört das ältere Grafikkarten und das Board mit den Chipsatz Treibern danach Probleme haben sollen nach der Methode. Dafür soll es jetzt diese TPM Module zum aufstecken geben die Abhilfe dafür schaffen sollen.

0

Razorino 
Beitragsersteller
 25.01.2022, 13:10

Hab aber schon öfters gehört das es dann Probleme mit zB den Grafiktreibern bei älteren Karten geben soll?

0
MichaelSAL74  25.01.2022, 13:20
@Razorino

DAS ist von MS selbst erstellt worden

Kann gehen, kann aber nicht gehen

MS kann nicht alle weltweiten Millionen Konfigurationen erstmal testen

Ist eine Möglichkeit, aber ich würds dennoch bleiben lassen

0
Mooncrash  25.01.2022, 13:26
@Razorino

Das Problem hast aber auch mit einem solchen Fakechip :) Spar dir das Geld.

0

Registry Einträge ändern und fertig.

Win11 ist schon sehr gut, bis auf einige kleine Fehler


Razorino 
Beitragsersteller
 26.01.2022, 12:47

Sehe ich auch so. Ich selber nutze Win 10 seit der Beta und hatte nie wirklich nie irgendwelche Probleme. Auch nicht nach dem Updates wo bei vielen danach die Daten weg waren etc. Windows 11 finde ich selber auch schon Top. Bei Kollegen läuft es soweit auch "Butterweich". Da fragt man sich was die anderen Leute immer machen das die solche Probleme haben. Sei es mit 10 oder 11. Denn bekanntlich sitzt das Problem ja vor dem Bildschirm. Nicht im Windows.

1