Falsche Spiel mit Roger Rabbit?

2 Antworten

Sonst sind die Toons unzerstörbar aber die Suppe ist das gefährlichste was es für einen Toon gibt, denn diese löscht einen Charakter komplett aus und das ist dann für immer.

Fand die Szene früher als Kind auch immer ganz gruselig und bekam etwas Angst davor. Vor allem tat mir der Schuh sehr leid aber das mit dem Bösen fand ich mehr als gerecht.

Mit den Synchonsprecher ist es so das sie nicht immer feste Synchonsprecher haben sondern es oft gewechselt wird je nachdem wie der Sprecher zeitlich kann oder das Studio es eben will, weil man meint XY passt besser zu dem Charakter als YZ. Manchmal verändern sich auch die Stimmen trotz das sie den gleichen Sprecher haben oder der Sprecher ist in Rente oder gar bereits verstorben und da muss man ihn eben ersetzen.

Selbst bei bekannten Schauspieler die man eigentlich nur mit eine Stimme in verbindung bringt haben manchmal eine andere Stimme, weil der andere nicht kann, das Studio nicht wollte oder man einfach zu teuer wurden.

Woher ich das weiß:Hobby – Großer Kinofan
Ich hab mir damals diese schrecklichen Sachen mir so vorgestellt, dass der Schuh erneut gezeichnet wird. Was meint ihr? Wird der Schurke, der Schuh und der Toon Schurke erneut gezeichnet, womit die wieder belebt werden? Sind ja Toons, die gezeichnet werden oder animiert werden.

Soweit ich mich erinnere heißt es im Film doch: "Man kann einen Toon nicht töten - außer mit der Suppe. Von daher würde ich sagen: tot ist tot.
Neuzeichnen würde meiner Meinung nach nicht wirklich funktionieren. Die Toons im Film haben ja auch eine Seele. Ein neugezeichneter Toon wäre dann nicht der gleiche wie vorher.

und warum haben Micky und Goofy in dem Film von 1988 einen anderen deutschen Synchronsprecher als heute?

Der Film ist 37 Jahre alt. Die Leute, die den Film synchronisiert haben, werden ja auch älter. Wenn ein Sprecher damals 40 war, dann wäre er jetzt 77. Manche sterben ja leider auch.