Fallen irgendwie sehr sehr häufig Tore im Fußball in der Nachspielzeit ganz am Ende (oder der Endphase)?
Mir kommt es so vor als fallen verdammt viele Tore gegen Ende.
Und auch vor allem ganz am Ende so in der Nachspielzeit sagt mein Gefühl, dass es erstaunlich oft passiert.
4 Antworten
Gut möglich. Zum Ende hin wird man meist etwas unkonzentrierter. Das kann an der körperlichen Erschöpfung liegen oder aber weil man denkt den Sieg schon sicher zu haben und man jetzt mal "einen Gang runter schalten kann". Gleichzeitig hat man als hinten liegendes Team oder als Team welches den Sieg noch vor Augen hat einen unglaubliche Motivation und einen großen Willen, der die Erschöpfung dann etwas vergessen macht.
Da habe ich mich nicht mit beschäftigt. Kann ich dir also nichts zu sagen.
Je länger das Spiel voranschreitet, umso wahrscheinlicher wird es, dass (noch) ein Tor fällt.
Ähnliches Prinzip:
Es hat den ganzen Nachmittag nicht geregnet. Aber irgendwann fängt es an. Und mit fortschreitender Zeitdauer wird es dann immer wahrscheinlicher.
Ja. https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/news/top-fact-kurz-vor-schluss-hagelt-es-tore-blmd3.jsp
dann lohbt es sich dogh in der schlussphase zu wetten auf tore
oder nicht
Doch, es lohnt sich auf jeden Fall! Allerdings solltest du das Spiel dann komplett im Radio oder Fernsehen verfolgen und wenn es in der Schlussphase nur noch Ballhinundhergeschiebe ist, dann lieber nicht.
Nein es lohnt sich niemals. Beispiel: du setzt 50 Euro auf ein Tor, bekommst mit ner 1,5er quote eben 75 also 25 plus. Dann denkst du dir boah geil hat geklappt und nächstes mal setzt du nochmal 50 Euro nur diesmal verlierst du 50 Euro. Dann denkst du dir das muss doch nochmal klappen, zack nochmal verloren. Und immer so weiter und zack in der spielsucht drin.
Naja, je mehr es Richtung Ende geht, desto mehr schließen schon welche mit dem Spiel ab. Und dann kommt es plötzlich zu einem "Überraschungsangriff". ;)
heisst das man kann durch wetten da tendenziell einiges rausholen?