Fakes die man selbst nutze verkaufen strafbar?
Hallo, also ich habe mir damals für den Eigenbedarf eine Fake Gucci Tasche gekauft, darf ich die jetzt weiterverkaufen?
4 Antworten
Darfst Du von privat an privat, wenn Du auf das Plagiat hinweist.
Aber nicht über eBay, eBay Kleinanzeigen oder ähnliche Plattformen, weil die das explizit ausschließen und Dich das Deinen Account kosten kann.
Der Handel mit gefälschter Markenware wird in Deutschland strafrechtlich verfolgt. Daher untersagen auch sämtliche Plattformen wie eBay & Co. den Handel mit gefälschter Ware in ihren AGB.
Wird also schwierig, den gefälschten Mist wieder gegen Bares loszuwerden.
Wenn Du mit der Tasche auffällst, wird die beschlagnahmt. Also ist schon der Besitz problematisch. Wenn Du sie verkaufst, fällt das sicher auf.
Wenn Du beim Verkauf auf den Fake hinweist, handelst Du mit illegalen Waren -> strafbar.
Wenn Du nicht darauf hinweist, aber davon wusstest -> Betrug, strafbar
Wenn Du nicht darauf hinweist und Dir keiner beweisen kann, dass Du das wusstest -> Schadenersatzpflicht.
Wenn Du mit der Tasche auffällst, wird die beschlagnahmt. Also ist schon der Besitz problematisch. Wenn Du sie verkaufst, fällt das sicher auf.
Wie kommst Du auf diesen Unsinn?
Wenn Du beim Verkauf auf den Fake hinweist, handelst Du mit illegalen Waren -> strafbar.
Auch das ist Unsinn, von Privat an Privat ist das erlaubt.
Wenn Du nicht darauf hinweist, aber davon wusstest -> Betrug, strafbar
Wenn Du nicht darauf hinweist und Dir keiner beweisen kann, dass Du das wusstest -> Schadenersatzpflicht.
Alleine das ist richtig.
Ja.
Jede Form von Anbieten kann dir Probleme bringen. Der Zoll checkt auch Flohmärkte und eBay usw. sowieso.
Am besten in kleine Stücke schneiden und entsorgen, so dass es keiner sieht. Das ist dazu auch noch richtig peinlich.
Hab gehört von privat zu privat stellt kein Problem da