Fachreferat: Lebensweltorientierung nach Thiersch?
okey dieses Thema klingt sehr abschreckend und trocken, aber meine Lehrerin hat es mir mehr oder weniger aufgezwungen, deshalb brauche ich jetzt Hilfe!
Ich bin an einer FOS in Bayern in der 12.Klasse und halte mein Fachreferat im Fach Pädagogik und Psychologie.
Mein Thema in ist ganz allgemein die Lebensweltorientierung nach Thiersch bzw. die lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Da dieses Thema aber sehr umfangreich ist, soll ich mich auf den Unterpunkt "Anleitung zur Selbsthilfe"/"Hilfe zur Selbsthilfe" sowie auf den Bereich Prävention beziehen.
Problem ist nur ich finde sehr wenige Quellen zu diesen Punkten und verstehe von diesen Quellen 90% nicht. Zudem fehlt mir eine gutes Fallbeispiel sowie eine passende Diskussionsfrage.
Falls sich also irgendwer ein wenig mit dem Thema auskennt, wär das wundervoll. Ich danke schonmal allen, die mir versuchen weiterzuhelfen (:
LG
1 Antwort
Hier ist alles gut auch ür dich beschrieben:
https://erzieher-kanal.de/lebensweltorientierung/
"Anleitung zur Selbsthilfe"/"Hilfe zur Selbsthilfe" sowie auf den Bereich Prävention braucht davon zunächstdie GRUNDANNAHMEN nach Thiersch und dann deine selbständige Übertragung auf "Selbsthilfe" , z.B. am Thema:
"Wie früher eine Biothema "beigebracht" wurd und heute in Selbstlernprozessen" erfolgt.
und dann deine Phantasie, was dir zu Vorbeugung ("Prävention"), d.h.über die Ressourcen zur Nutzung für Selbstwirksamkeitserfahrungen, alles einfällt.