Externe Festplatte 16TB schnell kopieren in 30 minuten?

11 Antworten

Hallo,

bei großen, zusammenhängenden Dateien ist vielleicht bei USB-3 mit einer Übertragungsrate von bis zu 140 MB/s lesen und schreiben zu rechnen, mehr geht nicht. Die Begrenzung ergibt sich aus der internen Zugriffsgeschwindigkeit der externen Festplatte und der Schnittstelle. Bei kleinen Dateien ist die Geschwindigkeit sogar wesentlich geringer. Effektiv kannst du mit rund 110 MB/s rechnen. Damit kommst du bei einer vollen Platte16 TB-Platte auf rund 42 Stunden. Mehr geht nicht.

Es stellt sich die Frage, warum du deine Festplatte komplett kopierst. Um beide Festplatten z.B. miteinander abzugleichen, benutzt man Synchronsationsprogramme (z.B. Allway Sync oder z.B. RichCopy das au robocopy basiert), die nur die Veränderungen auf beiden Festplatten ermitteln und ggf. in eine oder beide Richtungen übertragen. Das geht dann in der Regel nach der ersten Synchronisation wesentlich schneller.

Lg Culles

Hallo!

Fürs Kopieren größerer Datenmengen von einem Datenträger zum Anderen, verwende ich gerne das Tool RichCopy 4:

https://www.heise.de/download/product/richcopy-64092

https://www.youtube.com/results?search_query=richcopy

Du kannst mit der Option "Verify" den Kopiervorgang direkt mit überprüfen lassen, doch dies kostet zusätzliche Zeit.

Ob das aber in dem von Dir gesetzten Zeitfenster funktioniert, hängt auch von den verwendeten Schnittstellen und der sonstig relevanten Hardware ab.

Aber selbst bei USB 3.x dürfte das "ein klein wenig eng" werden...

Letztlich wirst Du Dich wohl ein wenig länger gedulden müssen.

Gruß

Martin

16TB innerhalb von 30min oder auch innerhalb von 60min vergiss es.

Von Experte bcords bestätigt

Um diesen Quark-Antworten mal ein klein wenig Fakten gegenzusetzen:

Du hast deine Platten wohl an (mindestens) einem langsamen USB 2.0 Anschluss angeschlossen. Der ist recht langsam und erklärt diese lange Kopierzeit.

Wenn Du einen Rechner mit USB 3.0 hast, geht das schon ein wenig fixer. Allerdings natürlich nur, wenn du zwei getrennte (!) USB 3.0 Controller hast, da sich ansonsten die Platten die schnelle 3.0 Geschwindigkeit "teilen" müssen. Allerdings ist das immer noch viiiiiiel schneller als 2.0. Ob es Laptops gibt, die das haben weiß ich aber nicht. Du erkennst USB 3.0 Anschlüsse am Notebook oft an der Farbe. Die sind meist blau, wenn du "rein" schaust.