EXCEL: Mittelwert mit Filter
Hallo,
ich habe eine Frage bezüglich EXCEL. Ich habe eine Zeile mit Jahreszahlen (S2:S281) und eine der Zahlenwerten (Z2:Z281). Die Zeile mit den Zahlenwerten hat zudem den Ausdruck "NA" enthalten, falls keine Werte ermittelt werden konnten. Nun würde ich gerne den Mittelwert für die Einzelnen Jahre berechnen. Mit der Funktion MittelwertWENN() habe ich nun das Problem, dass kein Wert berechnet werden kann, da ja vereinzelt der Text "NA" vorkommt. Setze ich den Filter, der "NA" ausgrenzt, funktioniert die Formel immer noch nicht, da der Mittelwert ja immer noch über die Zellen Z2:Z281 berechnet wird und die Text-Zellen ja lediglich nicht angezeigt werden. Da ich in der EXCEL Mappe mehrere Auswertungen vornehmen will, ist es kein Option die Werte zu filtern, anschließend zu kopieren und in eine neue Mappe einzufügen und dort die Auswertung zu machen. Aufgrund der Vielzahl von folgenden Auswertungen würde die EXCEL- Datei aus einer zu großen Anzahl von Tabellenblättern bestehen. Am Ende sollten alle Auswertungen "verformet" in eine EXCEL Datei sein. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt, falls nicht könnt ihr gerne nochmals nachfragen. Dann versuche ich mein Bestes mein Problem in neue Worte zu fassen :)
Für eure Hilfe besten Dank im Voraus!
3 Antworten
wenn es wirklich notwendig sein sollte und nicht ausgeblendet werden soll, gibts auch noch diese Formel:
=MITTELWERTWENN(BedingungsBereich;">0";Zahlenbereich)
In Deinem Fall sind BedingungsBereich und Zahlenbereich identisch, man kann letzteren weglassen.
und für eine etwas umfassendere Bedingung liefert die Matrixformel (für Bereich C41:D44):
{=SUMME(ISTZAHL(C41:D44) *WENN(ISTZAHL(C41:D44);C41:D44;0))/ANZAHL(C41:D44)}
das richtige Ergebnis.
Achtung: Dies ist eine Matrixformel!
Die geschweiften {Klammern} NICHT miteingeben, sondern die Formel anstatt mit einfachem Enter mit der Kombination (gleichzeitig) Strg+Shift+Enter abschließen (nach jeder Neubearbeitung wieder!). Die {Klammern} entstehen dann automatisch.
Schreibtechnisch nimmst Du am besten die rechte Strg- und Umschalttaste, dann gehts mit einer Hand und lässt sich auch leichter merken!
Eigentlich werden bei MITTELWERT Zellen mit Text und anderen Nicht-Zahlenformaten, z.B. Wahrheitswerte, ignoriert. Von daher sollte das für deine Frage kein Problem sein.
Wenn mal tatsächlich Zahlenwerte vom Mittelwert ausgefiltert werden sollen, z.B. Datumswerte, kann man das mit der Funktion TEILERGEBNIS in Verbindung mit ausgeblendeten Zellen tun. (Näheres in der Hilfeseite zu dieser Funktion).
Ja daran lag es tatsächlich :) Besten Dank
Versuch mal in den Zellen mit den Zahlenwerten eine Wenn-Funktion einzubauen, die eine Leere Menge "" ausgibt, wenn es keine Werte gibt. So vermeidest du den Text "NA".
Das hatte mich auch stutzig gemacht, aber inzwischen denke ich mir, dass BimBamBum mit einem englischen Excel arbeitet und in den Zellen Formeln stehen, die den Fehlerwert #NA ausgeben, der im deutschen Excel #NV ist.
DANN gibt MITTELWERT auch den Fehler #NA aus.
DA hilft aber dann lamiams Idee mit MITTELWERTWENN( ).