Excel 2016, Zeilenhöhe Individuell einstellen?
Hallo Leute,
habe 2 Tabellen nebeneinander. Die eine Tabelle 1 hat einen Texblock, beispielsweise bei A1 mit einer Zeilenhöhe von 60. Nun möchte ich jedoch in der Tabelle 2 bei B1 die Zeilenhöhe nicht bei 60 haben, sondern bei 40. Kann man die Zeilenhöhe nun bei Tabelle 2 unabhängig von Tabelle 1 ändern? Liebe Grüße
4 Antworten
Wenn die beide auf einem Blatt sind, dann geht das nicht.
Du kannst die Zeilenhöhe immer nur für die komplette Zeile ändern, nicht Spaltenweise.
Habe ich Dich richtig verstanden?
P.S.: Du kannst zwar mehrere Zellen einer Spalte über "Ausrichtung" verbinden. Das kann ich aber nicht empfehlen, da es oft zu Problemen führt.
Aber eigentlich nicht in einer Tabellenkalkulation.
Du kannst das aber auf zwei Blättern machen und diese dann beide gleichzeitig anzeigen lassen, indem Du über Ansicht/ Neues Fenster ein neues Fenster generierst und da die andere Tabelle wählst.
Ein etwas ausgefallenere Möglichkeit ist das Excel-Tool "Kamera".
Das ist aber - glaube ich - nicht standardmäßig eingebunden.
Da musst Du erst über Optionen/ Menüband anpassen die "Kamera" suchen und zu einem Deiner Menübänder hinzufügen.
Dann kannst Du Deine Daten wieder auf zwei Tabellenblätter aufteilen, im zweiten Blatt, den gewünschten Bereich auswählen und auf "Kamera" klicken.
Im ersten Blatt ziehst Du dann einfach an der gewünschten Stelle das Fenster auf und passt es an.
Dort wird dann der Bereich aus der zweiten Tabelle "live" angezeigt.
D.h., wenn Du z.B in der ersten Tabelle etwas änderst und diese Änderung Auswirkungen auf die zweite Tabelle hat, sodass sich dort Werte ändern, wird das sofort angezeigt.
Wie das ausehen kann zeige ich Dir in einer neuen Antwort, da ich hier im Kommentar leider kein Bild einfügen kann.
Hallo,
zunächst erwähnt sei, dass "Oubyi" es plausibel rüber gebracht hat.
Meine Empfehlung, dass Du Deine Daten in 2 Tabellenblätter (2 Register) mit einer Verknüpfung, verteilst.
Unmissverständlich erklärt: Register Tabelle1 und eine 2. Tabelle (Register, Tabelle2), je nach der Benennung Deiner Register.
Ansonsten, falls beide Tabellen in einem Tabellenblatt (also einem Register) sein sollten, musst Du mit "Zellen verbinden" arbeiten.
Das bedeutet, dass die Zeilenhöhe nicht dem Text angepasst wird, sondern eine Zelle für den Eintrag verwendet wird und dann die unteren Zellen markiert und verbunden werden (Spaltenbreite obliegt den individuellen Bedürfnissen). Der Verbund kann erweitert werden, oder eine/mehrere Zeilen können dementsprechend angepasst werden, so das der gewünschte Text in den "Block" passt.
Der "Zeilenumbruch", nach Verbindung der Zellen muss ausgeführt werden, damit der Text auf den Zellenverbund verteilt wird!
Dann kann in einer "Tabelle" (bzw. einem Registerblatt) mit unterschiedlichen Textblockgrößen, nicht zu verwechseln mit Zeilenhöhe, gearbeitet werden.
Die Zellenverknüpfung, bzw. der Zellenbezug ist die Basis für den Werteübertrag.
Hier ein minimiertes Beispiel.
Gruß Tron


Hallo,
meinen Nachtrag zur Ausrichtung.
Gruß Tron

Screenshot:

Danke, ja hast du. Also beide Tabellen sind im selben Blatt (A4), aber irgendwie kann ich mir das nicht ganz vorstellen, es gibt doch bestimmt genug Anwendungen wo man 2 Tabellen nebeneinander hat und jede Tabelle unterschiedliche (von Tabelle zu Tabelle getrennte) Zeilenhöhen benötigt? Liebe Grüße