Warum explodiert eine Espressomaschine ?

5 Antworten

In der Bedienungsanleitung steht „Wasser bis zum Ventil einfüllen, den Kaffee nicht bis zum Einschlag einfüllen und nicht zusammen pressen. Ich habe mich nicht ganz so strickt daran gehalten und der Kocher hat ein Mal einen Knall von sich gegeben. Als ich in die Küche kam, war der Boden ausgebeult, so dass der Kocher hin und her schaukelte und kleine Wassertropfen aus dem Ventil herauskamen. Ich hatte richtig Panik, schaltete den Herd aus und nach weniger als einer Minute war der Boden wieder normal aber es tropfte noch aus dem Ventil. Also nicht zu viel Wasser, Kaffee nur locker einfüllen und den Herd nicht zu heiß machen, reicht 7/10 bei mir. Dann sollte nichts mehr passieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du meinst nicht die Maschine, sondern diese kleinen silbernen Kännchen um Espresso zu machen, oder? Das kann schon mal passieren, wenn zu grosser Druck entsteht. Man muss halt aufpassen. Wie mit allen Sachen


06823834 
Beitragsersteller
 23.09.2012, 13:38

Ja mein ich..

Also zu 1. Eine Espressomaschine arbeitet mit Druck und hat 2 Ventile. Das erste ist im Auslauf zur Tasse oder Kanne und das 2. meist im Schraubdeckel für den Tank. Wenn das 1. nicht öffnet,sollte das 2. den Überdruck ablassen. Wenn das auch nicht funktioniert baut sich der Druck des Wassers soweit auf, bis die schwächste Stelle im Gerät nachgibt so das der Druck entweichen kann. Zu 2. Wie du einen Espresso ohne so eine Maschine bereiten kannst weiß ich auch nicht!

ja ne andere kaffenemaschiene kaufen (mit panzerband umwickeln als explodierschutz ;link zum kauf von panzerband http://www.google.de/#hl=de&tbm=shop&sa=X&ei=fvReULPMCMPftAbwoHADw&ved=0CDkQBSgA&q=panzerband&spell=1&bav=on.2,or.rgc.rpw.rqf.&fp=19ad3ea8cd942137&biw=1843&bih=838 )

Irgendwas verstopft die Maschine und es bildet sich Überdruck.Kauf eine neue von den einfachen,eckigen und probiere es nochmal.