Erzieher und Jugend- und Heimerzieher?
Hallo Leute,
Ich suche momentan ne Ausbildung in der Richtung, dass ich später in Jugendwohngruppen arbeite. Von der Betreuerin meiner Freundin hab ich jetzt erfahren, dass man dafür die Erzieher Ausbildung machen muss und im Anerkennungsjahr dann das Praktikum in einer Wohngruppe machen kann. Ich selber wusste das auch nicht, dachte Erzieher sind nur im Kindergarten beschäftigt.
So, aber mal zur Frage. Ich habe mich zur Ausbildung informiert ect pp aber bin jetzt etwas verwirrt...
Ich habe jetzt auch über eine Ausbildung gelesen die sich Jugend- und Heimerzieher nennt... Ist das jetzt die richtige Ausbildung die ich eigentlich machen wollte? Ist die Erzieher Ausbildung dann doch nicht das richtige? Oder ist das vielleicht dasselbe? Ich blick da nicht so ganz durch...
Am Besten fänd ich es wenn ihr mir noch etwas zum Gehalt in der Ausbildung sagt, wenns das überhaupt gibt, so wie ichs gelesen hab... Aber wie ist das da mit Bafög?
Und dann würd ich auch gerne wissen wie das mit dem Gehalt danach ist..
Randinformationen: NRW, FoR, 17 Jahre, im November 18
Danke im Vorraus
2 Antworten
die erzieherausbildung beinhaltet neben kita usw. auch die arbeit mit jugendlichen (u. a. eben auch in stationären einrichtungen). die ausbildung zum jugend- und heimerzieher wird in deutschland glaube ich nur in ca. 2 bundesländern angeboten (welche das sind weiß ich aber auch nicht) und ist eben spezialisiert auf die arbeit mit jugendlichen und auf die unterbringung in heimen. du kannst mit beiden ausbildungen deinen wunscharbeitsplatz antreten.
eine vergütung gibt es in dieser ausbildung nur im 3. jahr, im berufspraktikum (hier in bayern gibt es ca. 80% des einstiegsgehalts eines erziehers). die ersten beiden jahre sind rein schulisch (mit ein praktika) und wird deshalb auch nicht vergütet. du kannst aber bafög beantragen.
das gehalt danach kommt natürlich auf den träger an. in deinem wunschbereich bekommst du aber z. b. schichtzuschläge für wochenende und nachtdienst und bist oft generell beim gehalt höher eingestuft als z. b. ein erzieher in der kita.
was ich aus deiner frage nicht rauslesen kann: hast du schon die 2-jährige ausbildung zum kinderpfleger/sozialassistenten gemacht oder bist dabei? denn diese ist voraussetzung um die ausbildung zum erzieher anzutreten.
das kommt meistens auf die schule drauf an, in der du die ausbildung machst. aber normalerweise sollte man auf jeden fall in mehrere bereiche reinschnuppern (vor allem auch mit kindern/jugendlichen verschiedenen alters).
Erstmal danke ich dir für deine aufschlussreiche Antwort
Nein ich habe ganz normal letztes Jahr die Schule mit einem Realschulabschluss absolviert und mache momentan ein Fsj.
Die Erzieher Ausbildung ist ja mit der Voraussetzung einen Realschulabschluss zu besitzen.. Was ich aber noch wissen will
Heisst das wenn ich die Ausbildung mache muss ich auch in eine Kita oder kann ich mir selbst aussuchen wo?
Die Ausbildung zum Erzieher dauernd idR 3 Jahre (kommt aber auf das Bundesland an - ich komme aus NRW). 2 Jahre Theorieunterricht mit Blockpraktikum und ein Jahr Anerkennungsjahr in der Praxis, mit ein paar Std Unterricht, zB fuer gewaehlte Module. Der Abschluss nennt sich staatlich anerkannte/r Erzieher/in. In den ersten zwei Jahren bekommst du kein Geld, da es eine rein schulische Ausbildung ist. Du bist aber Bafoeg berechtigt. Im letzten Jahr bekommst du eine Ausbildungsverguetung, die allerdings von der Stelle abhaengt, bei der du dich bewirbst. Das kann von 400 Euro bis 90% des "normalen" Einkommens alles sein...
Innerhalb der Ausbildung hast du Moeglichkeiten, in verschiedenen Einrichtungen ein Praktikum zu absolvieren. Regelkindergarten, U3 Gruppen, Integrative Einrichtungen, Offene Ganztagsschulen oder Kinderheimgruppen, und was es nicht alles gibt.
Das Gehalt variert sehr. Vor allem Berufsanfaenger beklagen sich ueber recht wenig, wobei das allerdings auch vom Traeger usw abhaengt. Ich persoenlich hab ein Bruttogehalt von knapp 2400 gehabt, als ich aus der Ausbildung kam und das ist schon sehr gut! (Verhandelt - normal waeren 2200 gewesen, wurde mir gesagt).
Bei der Arbeit in Heimen bekommst du ausserdem noch Bereitschaftszuschlag, Wochenendzuschlag und lauter solche Sachen, was zu einem kleinen Plus fuehrt. Die Arbeitszeiten sind idR 24 Std Dienste, wenn man Nachtdienst hat, oder Begleitdienste von 11 - 19 Uhr (weil in diesem Zeitraum die Kids gerade von der Schule kommen - vorher macht es keinen Sinn).
Die Ausbildungen sind im Grunde die gleichen. Es gibt aber auch Traeger, die es eben als Heimerzieher verkaufen (der Abschluss bleibt) und es ein wenig anders strukturieren - sodass man zB mehrere Bloecke Schulunterricht und Praxis hat im Jahr.
Schau dir am besten die Zulassungsvoraussetzungen bei einer Schule in deiner Naehe an:
http://www.erzieherin-ausbildung.de/content/erzieherschulen-nrw